×
Menü
Index

Teilnehmer je Location

Die Teilnehmerlimits (min/max-Werte) können im k:3 an vier unterschiedlichen Stellen hinterlegt werden.
Lassen Sie sich gerne von unserem Support beraten, welche Methode für Sie am besten angewendet werden sollte.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu den vier Methoden:

1) In der Kursplanung pro Kurs
In der Kursplanung können die TN-Limits manuell überschrieben und pro Kurs definiert werden.
Dazu muss dort die Checkbox in der Spalte „Manuelle Teilnehmerzahl“ gesetzt werden.
Anschließend können die min/max-Werte aus den Kursgrundlagen per Eingabe manuell überschrieben werden.
Dadurch werden alle TN-Limits aus den Kursgrundlagen bzw aus der einzelnen Kursart ignoriert (Methoden 2-4)
Sobald die Checkbox entfernt wird, wird wieder der Wert aus der Kursart übernommen.
 
2) In den Kursgrundlagen im Register "Kursdefinition" - Bereich "Kursauslastung" (rechts oben)
Gilt für alle geplanten Kurse mit der gleichen Kursart (kann aber durch Methode 1,3 und 4 überschrieben werden!))
Details finden Sie im Kapitel "Kursauslastung + Teamdaten"
 
3) In den Kursgrundlagen im Register "Teilnehmer je location" (s.u.)
Gilt pro location (Standort) und pro Kursart (Details: s.u.)
 
4) In den Kursgrundlagen im Kontextmenü der Kursarten-Liste
"Teilnehmerzahl überarbeiten"
"Teilnehmerzahl überarbeiten inkl. Vorlage"
Gilt (wie Nummer 3) pro location (Standort) und pro Kursart (Details: s.u.)
Beide Kontextmenüs sind Masseneditoren, um die "Teilnehmer je location" schneller für alle Kursarten gleichzeitig überarbeiten zu können.
Details zur Handhabung der Masseneditoren finden Sie auf der Seite Teilnehmerzahl überarbeiten
 
Mögliche Gründe für unterschiedliche Teilnehmerlimits:
a) Der Referent oder die Referentin möchte aus pädagogischen Gründen z.B. mindestens 5 und maximal 20 Personen im Kurs haben
b) Der Kursraum hat eine allgemein begrenzte Kapazität bezogen auf die Grundfläche (ggf sogar zwei, wenn eine mobile Trennwand vorhanden ist)
c) Der Kursraum hat eine allgemein begrenzte Kapazität je nach Bestuhlungsform (z.B. U-Form, Stuhlkreis, Sitzreihe, Tischreihe)
d) Rechtliche Auflagen begrenzen die maximale Anzahl von Personen pro Quadratmeter Fläche
 
Insbesondere, wenn äußere Faktoren (Anforderung des Referenten, rechtliche Auflagen) für den gleichen Raum unterschiedliche Teilnehmerlimits bedingen,
muss ggf der gleiche Raum mehrfach angelegt werden, um ihm jeweils ein anderes Limit zuweisen zu können.
Wenn Sie sehr viele Kurse, Referenten und Räume verwalten kann Ihnen die Methode 3 "Teilnehmer je location" (inkl. den Masseneditoren) viel Arbeit automatisieren.

Im Folgenden erklären wir die Methode 3 "Teilnehmer je location" im Detail:
 
In diesem Register kann pro Raum eine Mindestteilnehmerzahl und das maximale Teilnehmerlimit hinterlegt werden.
Die Werte werden jeweils pro Kursart berücksichtigt.
Jede Kursart kann also für denselben Raum abweichende Werte haben!
Wenn für den gleichen Raum in der gleichen Kursart aber unterschiedliche Kurse verschiedene Limits benötigt werden, muss der Raum ggf mehrfach angelegt werden.
Alternativ verwenden Sie Methode 1 (s.o.)

Die Teilnehmerlimits im Bereich "Kursauslastung + Teamdaten"  (Methode 2 - s.o.) werden durch die Werte hier überschrieben, wenn folgende zwei Bedingungen erfüllt sind:
1) Der Kurs wurde (in der Kursplanung) mit einer Kursart erstellt (oder nachträglich zugeordnet), in der ein abweichendes Teilnehmerlimit pro Raum definiert wurde.
2) Der Kurs wurde (in der Kursplanung) einem Standort zugeordnet, der in der betreffenden Kursart ein abweichendes Teilnehmerlimit eingetragen hat.
 
Hinweis: Im Kontextmenü der Kursart-Liste befinden sich zwei Menüpunkte um die Limits pro Raum auf ausgewählte Kursarten zu übertragen.
Damit werden die Werte, die aktuell im Register "Teilnehmer je location" stehen, komplett ersetzt.

 
 
Teilnehmer je Location
 
 
1

Raumwauswahl für abweichende Teilnehmerlimits

1. Raumwauswahl für abweichende Teilnehmerlimits
Erstellen Sie mit der Datensatznavigation einen neuen Listeneintrag für die Liste links.
Suchen Sie im Dropdown "Raumauswahl" einen Raum aus, bei dem die Teilnehmeranzahl von der Standarddefinition (Methode 2 - s.o.) abweichen soll.
Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie auf den Button "Raum hinzufügen" klicken.

Hinweis: Alle Räume für das Dropdown können in der Standortverwaltung angelegt und bearbeitet werden.
2

Liste der Räume zur ausgewählten Kursart

 
Wenn Sie die entsprechenden Räume der Tabelle hinzugefügt haben, dann können Sie in den Spalten "Min Anzahl" und "Max Anzahl", die entsprechenden Teilnehmerlimits definieren.
Wichtig: Speichern Sie die Kursart, damit alle Änderungen übernommen werden (Diskettensymbol oben links).
 
2. Liste der Räume zur ausgewählten Kursart