×
Menü
Index
  • Kapitel 3 - Kursorte - Die Standortverwaltung

Kapitel 3 - Kursorte - Die Standortverwaltung

 
In der Standortverwaltung können Sie neue Standorte anlegen und vorhandene Standorte überarbeiten.
Pro Standort muss mindestens ein Raum vorhanden sein. In der Kursplanung wird jeder Kurs einem Raum zugeordnet.
Der Standort/Raum "**temp" ist immer vorhanden und kann zur "temporären" Nutzung verwendet werden, wenn in der Kursplanung der zuzuordnende Raum noch nicht bekannt ist oder durch einen anderen Kurs belegt ist.

Die Standortverwaltung ist in 2 Ebenen aufgeteilt:
1. Standorte (Listenübersicht oben + Kasten links unten)
2. Räume im Standort (Kasten rechts)
 
Unten finden Sie noch die Funktion "Ortsliste für reduzierte Preise"
 
 
Das Hauptmenü (Kasten links)
Details zu den Eingabefeldern finden Sie im Kapitel Standort-Details
 

 
 Legen Sie einen neuen Standort mit dem Plus Symbol an
 
Wenn Sie die Eingabe oder Veränderungen fertiggestellt haben, speichern Sie den Eintrag.

Mit dieser Funktion können Sie einen Standort wieder löschen. Bitte beachten Sie, dass dieser bisher in keiner Kursplanung genutzt worden sein darf.
 
Zeigt alle Standorte auf der Karte.
 
Reihenfolge Editor: Hiermit können Sie die angezeigte Reihenfolge aller Räumean Ihre Bedürfnisse anpassen. Geben Sie dazu in der Spalte Sortierung die gewünschte Reihenfolge ein.
Tipp: Damit bei neuen Räumen nicht alle Nummern geändert werden müssen, können Sie Nummernbereiche frei lassen in dem Sie z.B. zunächst nur 100er-Nummern vergeben.
Wichtig: Klicken Sie vor dem Verlassen der Maske in ein anderes Feld, damit die Änderung im zuletzt gewählten Feld mitgespeichert wird.