C - Projekt Fokus KG 2016 - k:3 Seminar- und Kursverwaltung
Kursauslastung + Teamdaten
Teilbuchung möglich Kontrollkästchen
Mit dieser Option haben Sie die Möglichkeit, Teilbuchungen in Kurse vorzunehmen. Wenn es in Ihrem Kursangebot möglich ist, z.B. 2 von 4 Kurstagen zu buchen, dann wird diese Option benötigt. Auch die Preisberechnung wird dadurch automatisch bei der Buchung aufgrund der tatsächlich gewünschten Kurstage angepasst. Diese Option funktioniert nur mit Preiskalkulation basiert auf Einzeltagen im Kapitel Preisgestaltung
Tragen Sie hier einen entsprechenden Wert ein. Hinweis: Im Hauptregister "Teilnehmer je location" können Sie weitere Teilnehmerlimits konfigurieren. In der Kursplanung können Sie außerdem die aktuell konfigiurierten Werte auf Kursebene (pro geplanten Kurs) überschreiben. Setzen Sie dazu in der Spalte "Manuelle Teilnehmerzahl" einen Haken und überschreiben Sie die Teilnehmerlimit per Eingabe:
Sobald Sie den Haken entfernen, werden wieder die Werte hier bzw. aus "Teilnehmer je location" übernommen.
Über die Teamdaten können Sie (Mannschafts-)Turniere planen und verwalten. Sobald diese Funktion einer Kursart zugewiesen ist, kann z.B. der Kapitän der Mannschaft alle Mitglieder der Mannschaft bei der Anmeldung anlegen und ins Turnier einbuchen.
Tragen Sie hier einen entsprechenden Wert ein. Hinweis: Im Hauptregister "Teilnehmer je location" können Sie weitere Teilnehmerlimits konfigurieren. In der Kursplanung können Sie außerdem die aktuell konfigiurierten Werte auf Kursebene (pro geplanten Kurs) überschreiben. Setzen Sie dazu in der Spalte "Manuelle Teilnehmerzahl" einen Haken und überschreiben Sie die Teilnehmerlimit per Eingabe:
Sobald Sie den Haken entfernen, werden wieder die Werte hier bzw. aus "Teilnehmer je location" übernommen.
Über die Teamdaten können Sie Turniere planen und verwalten. Sobald diese Funktion einer Kursart zugewiesen ist, kann z.B. der Kapitän der Mannschaft alle Mitglieder der Mannschaft bei der Anmeldung anlegen und ins Turnier einbuchen.
Über die Teamdaten können Sie Turniere planen und verwalten. Sobald diese Funktion einer Kursart zugewiesen ist, kann z.B. der Kapitän der Mannschaft alle Mitglieder der Mannschaft bei der Anmeldung anlegen und ins Turnier einbuchen.
Spontanbuchungen unterscheiden sich von dem normalen Kursangebot. Es liegt in der Regel ein OneToOne Verhältnis zwischen Kursleiter und Kursteilnehmer vor. Anwendungsbeispiele wären: Terminvereinbarungen für Einzelunterricht wie Nachhilfe, InHouse Schulungen, medizinische Anwendungen oder Beratungsangebote.
Kurse mit dieser Eigenschaft können nicht über die Kursplanung terminiert werden. Deshalb tauchen diese auch nie als "Kursangebot" in der Buchungsmaske auf. Spontanbuchungen werden über das Kalendermodul des Buchungssystems angelegt.
Durch die Aktivierung dieser Option kann ein Kurs verlängert werden. Dies ist z.B. bei Dauerangeboten nötig. Bei der Kursplanung sollten Sie darauf verzichten, Kurse über einen längeren Zeitraum als einem halben Jahr anzulegen. Dies kann Auswirkungen auf die Performance haben. Es ist besser, wenn die Kurse verlängert werden.
Nur durch die Aktivierung dieser Option wird die entsprechende Funktionalität in der Kursplanung freigeschaltet.
In der Kursplanung finden sie im linken Seitenmenü "Kurs Veränderungen" den Menüpunkt "Kurs Verlängern".
Es gibt 3 Überbuchungsregeln, die im System integriert sind:
1. keine Überbuchung. Wenn ein Kurs mit der maximalen Anzahl an Personen bebucht ist, kann keine weitere Person mehr aufgenommen werden. Ausgenommen hiervon sind Wartelisteneinträge
2. Kurs splitten. (Derzeit nicht aktiv in einem aktuellen Workflow)
3. Überbuchen. Bei der Buchung erscheint ein Hinweis, dass der Kurs bereits über die maximale Teilnehmerzahl verfügt. Sie können nach dem Hinweis dennoch eine Buchung durchführen.
Wenn Sie z.B. ein Kursmodul Angebot haben, bei dem regelmäßig mehrere Module zusammen von Ihren Kunden gebucht werden, dann eignet sich die Nutzung dieser Konfiguration.
Kurse, die über diese Eigenschaft verfügen, können in der Kursplanung zu Gruppen zusammengefasst werden. Bei der späteren Buchung werden dann automatisch alle Kurse dieser Gruppe zur Buchung vorgeschlagen.
Wenn sie Webinare (Online-Seminare) anbieten und diese über ihre Homepage als Kursangebot anzeigen möchten, muss diese Checkbox aktiviert werden. In der Kursplanung finden sie nachfolgende Spaltenköpfe: "Webinar Video Link"=URL zum live stream des Webinars "Produkt Link" = URL zur Videoaufnahme des Webinars
Hinweis: Für die Anzeige von Webinaren muss die Homepage angepasst werden. Details hierzu erfahren sie bei unserem Support.
Mit dieser Chekbox können sie die Kursart als Schulstunde (Unterrichtsfach) für das Stundenplanmodul verfügbar machen. Details hierzu im Kapitel 16 - Stundenplanmodul Hinweis: Wenn sie diese Checkbox aktivieren, ist der Kurs in der Kursplanung nicht sichtbar!