×
Menü
Index

Kontext-Menü-Funktionen der Buchungshistorie

Kontext-Menü-Funktionen der Buchungshistorie
 
 
Einige Befehle sind selbsterklärend und werde daher nicht extra beschrieben.
 
1

Funktion nicht aktiv

1. Funktion nicht aktiv
Diese Funktion ist nicht mehr aktiv, bitte nutzen Sie die Funktionen in der Vertragsverwaltung oder die Stornierung in der Kurs-Teilnehmerliste.
2

Reaktivieren

2. Reaktivieren
Wenn Sie eine Kursbuchen in der Kurs-Teilnehmerliste storniert haben, können Sie diese mit diesem Befehl wieder reaktivieren.
ACHTUNG: bei der Reaktivierung des Kurses werden nur die Termine reaktiviert, nicht eine ggf. entwertete Rechnung!
 
1)
 
2) In der Buchungshistorie ist der Kurs wieder aktiv.
Gleichzeigt finden Sie in der Kurs-Teilnehmerliste eine Bemerkung " Kursbuchung annuliert. Sonntag, 10. Januar 2016 11:18 Wiederhergestellt: 10.01.2016"
3

Vertragsverknüpfungen

3. Vertragsverknüpfungen
Sobald ein Vertrag/Tarif mit einer Kursbuchung verknüpft ist (bei Dauerangeboten auf einen speziellen Kurs) müssen Sie die Verknüpfung einsehen können.
Gerade bei umfangreichen Buchungshistorien wird dies sehr hilfreich.
 
1) Der Tarif ist mit einer Kursbuchung verknüpft, daher sind beide Zeilen aktiv
 
2) Vertragsverknüpfung anzeigen
4

Vertragsverknüpfung patchen

4. Vertragsverknüpfung patchen
Manchmal passiert es, dass Vertragsverknüpfungen mit dem falschen Kurs verknüpft sind - dies können Sie über die Funktion "Patch" korrigieren.
5

Bearbeitungshistorie des Vertrags

5. Bearbeitungshistorie des Vertrags
In diesem Fenster sehen Sie genau, welcher Mitarbeiter den Vertrag bearbeitet hat  oder auch automatische Schritte, die im Bezug auf den Vertrag innerhalb der Buchungsmaske gemacht wurden.
6

Contract Hiostory

Vorgängerversion der Versionshistorie
Listet alle erfolgten Buchungen von (Kurs)Verträgen sowie Stornierungen auf.
7

Sprache ändern

Details zur Mehrsprachigkeit finden Sie im Kapitel Mehrsprachigkeit
Wenn die Mehrsprachigkeit aktiviert wurde, können Sie hier für einen einzelnen Vertrag die Sprache anpassen.
8

Rabattcode kopieren

Hier können Sie falls vorhanden den hinterlegten Rabattcoe (Gutscheincode) kopieren.
Details finden Sie im Kapitel Gutscheine/Wertguthaben konfigurieren8. Rabattcode kopieren
 
9

Fragebogen aufrufen

In den Kursgrundlagen können Sie die "zusätzlichen Daten bei Kursbuchung" konfigurieren.
Den dort erstellten Fragebogen können Sie hier abrufen, wenn bei der Buchungen Eintragungen hinterlegt wurden.
Im Kontextmenü der Teilenhmerliste können Sie den gleichen "Fragebogen zum Vertrag" abrufen.
 
10

Interner Buchungsvermerk

Während der Buchung können Sie in einem Eingabefeld einen Buchungsvermerk hinterlegen.
Der Text dazu kann hier eingesehen und überarbeitet werden.
Der Vermerk kann auch in der Teilnehmerliste (Spalte "Bemerkung") eingesehen werden sowie mit dem Sprechblasen-Symbol (AB) bearbeitet werden.
vgl. Bereich 4 - Teilnehmer im Kurs >> Nummer 10 "Bemerkung ändern"
 
11

TN-Tausch

11. TN-Tausch
Tauschen Sie den Teilnehmer des Kurses zum gewählten Vertrag. Der Vertrag selbst und der Rechnungsempfänger wird dabei nicht geändert.
Im Kontextmenü der Teilnehmerliste finden Sie die gleiche Funktion.
12

Channelset Set Serie

12. Channelset Set Serie
Hinweise zu Channelsets haben wir in den Kursgrundlagen beschrieben.
Mit dieser Funktion können alle (Video)Produkte eingesehen werden, die mit dem Channelset verknüpft sind.
13

Replikationen Reaktivieren

13. Replikationen Reaktivieren
Wenn Sie den Webreplikator zur Übertragung von Datenbank-Daten zwischen zwei Servern (z.B. RDP/Büro- und Webserver) nutzen, kann mit dieser Funktion die (erneute) Übertragung der Daten zum gewählten Vertrag angetriggert werden.
14

LMS - Resultate Abgleichen

Wenn Sie die Schnittstelle zur Lernplattform "Moodle" verwenden:
Hier öffnet sich der Menüpunkt "Moodle Kurs Ergebnisse (Prüfungen)"
In Moodle kann geprüft werden, wieviele Prüfungen (zb Multiple Choice-Lernkontrollen) innerhalb eines Kurses ausgefüllt wurden.
Je nach Einstellung kann hier dann das Prüfungsergebnis angezeigt werden, damit anschließend ein Zertifikat erstellt und versendet werden kann.