×
Menü
Index

Kontext-Menü-Funktionen der Kursteilnehmerliste

Kontext-Menü-Funktionen der Kursteilnehmerliste
Einige Befehle sind selbsterklärend und werde daher nicht extra beschrieben.
1

Wartelisteneintrag als Teilnehmer buchen

1. Wartelisteneintrag als Teilnehmer buchen
Diese Funktion wird verwendet, wenn ein Teilnehmer als Wartelisteneintrag direkt in den Kurs gebucht werden soll. Die weiteren Schritte der Buchung erklären wir Ihnen im Buchungsvorgang.
2

im Adressbuch filtern

2. im Adressbuch filtern
Sie können sich entweder die ausgewählte Person in der Kurs-Teilnehmerliste im Adressbuch filtern/anzeigen lassen oder alle Teilnehmer des Kurses.
3

Listeneditor

3. Listeneditor
Der Listeneditor dient dazu: z.B. in der Tanzschule, um Tanzpaare mit identischen Ziffern zu gruppieren.
4

Storno Ansicht

4. Storno Ansicht
Diese Funktion blendet wieder alle Teilnehmer ein, die bereits den Kurs storniert hatten. So finden Sie auch stornierte Teilnehmer wieder oder können diese in ein Schreiben/E-Mail oder auch den Export der Teilnehmerliste mit einbeziehen.
5

Öffnet das Kartenmodul

5. Öffnet das Kartenmodul
Die Kartenansicht ist eine Funktion, die Ihnen auf einer Landkarte den Radius bzw. die Wohnorte der Teilnehmer anzeigt. Hierdurch sehen Sie sehr genau, aus welcher Region Ihre Kunden/Teilnehmer kommen und wo Sie ggf. noch mehr Marketing/Werbung machen könnten.
 
Hinweis: Das Kartenmodul benötigt immer einen Internetzugang.
6

Export der Teilnehmerliste

6. Export der Teilnehmerliste
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
7

Endabrechnung

7. Endabrechnung
Dies ist eine sehr komplexe Funktion, um die Integrations- und Sprachkurse abzurechnen.
Hier gibt es Eigenanteile der Teilnehmer in verschiedenen Kategorien und einen individuellen Differenzbetrag zum berechneten Kurspreis. Diese Differenz wird an das Bundesministerium gemeldet, um das Geld zu erhalten.
 
Wichtig: Die Kurse, die hier abgerechnet werden können, müssen in den Kursgrundlagen entsprechend markiert sein.
8

Fragebogen öffnen

8. Fragebogen öffnen
Wie in den Kursgrundlagen beschrieben, können Sie zu einer Kursart einen Fragebogen hinterlegen, sollte dieser noch nicht ausgefüllt sein, kann man diesen so öffnen und manuell (ggf. mit dem Kunden am Telefon) ausfüllen
9

Ergebnisse Online Befragung

9. Ergebnisse Online Befragung
Wie in den Kursgrundlagen beschrieben, können Sie zu einer Kursart eine Online-Umfrage hinterlegen. Unter dieser Funkion können Sie die Ergebnisse sich anschauen und exportieren.
 
10

Sprache ändern

10. Sprache ändern
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie vorher in den Programmeinstellungen unter Unternehmensdaten "NutzeMultilingualInterface" aktivieren.
11

SMS versenden

11. SMS versenden
Sie können jedem Teilnehmer einzeln oder als Gruppen-SMS eine Nachricht senden. Wie Sie im Beispiel sehen, hat dieses Tool die Möglichkeit einige Anrede-/Namens-Platzhalter einzusetzen. Nutzen Sie diese, um eine persönliche Anrede zu generieren.
 
Hinweis: die Zeichenanzahl bei einer SMS ist beschränkt, halten Sie daher Ihre Nachricht so kurz wie möglich.
 
12

Ticket Info

12. Ticket Info
Mit dieser Option lässt sich z.B. anzeigen, wann das Ticket erstellt wurde etc.
Hinweis: Sollte Ihnen diese Option nicht angezeigt werden, liegt es daran, dass Sie die EWV Konfiguration noch nicht freigeschaltet haben. Um das zu ändern, suchen Sie in den Programmeinstellungen "nutzeEWVSchnittstelle" und aktivieren Sie sie.
13

Überprüfen/Anpassen des Fragebogens

13. Überprüfen/Anpassen des Fragebogens
Die Fragebogen können einerseits dafür genutzt werden, um Prüfungsergebnisse zu dokumentieren oder um den Teilnehmer zusätzliche Frage zu stellen (Bsp: Beim Schießunterricht, mit welcher Hand man schießt). Die Funktion des Überprüfens bzw. Anpassens des Fragebogens ist daher wichtig, da es leicht dazu kommen kann, dass nicht mehr der Richtige hinterlegt ist.
 
Beispiel: Belegt ein Kind z.B. einen Einsteiger-Kurs und zeigt dort so gute Leistungen, dass es vorzeitig in den nächsthöheren Kurs wechseln kann, wird es auf den anderen Kurs umgebucht. Dabei geschieht jedoch nur ein reiner Kurswechsel, der hinterlegte Fragebogen bleibt noch derselbe. Da in den Kursen aber unterschiedliche Prüfungsergebnisse abgefragt werden,  sind die Fragebogen natürlich nicht deckungsgleich. Diese Funktionen hilft Ihnen dabei, zunächst zu überprüfen, ob der richtige Fragebogen hinterlegt ist, und wenn dies nicht der Fall ist, das ganze anzupassen, sodass letztendlich der passende Fragebogen hinterlegt ist.

Die Funktion ist nur möglich, wenn ein Teilnehmer zuvor von einem Kurs in einem anderen zuvor umgebucht. Sobald sie den neuen Fragebogen ausgewählt haben, muss dieser über die Funktion "Fragebogen zum Vertrag öffnen" (Nr. 7) neu ausgefüllt werden.
14

Als Teilnehmer (TN) buchen RG wird erstellt

14. Als Teilnehmer (TN) buchen RG wird erstellt
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
15

Ansicht speichern

15. Ansicht speichern
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
16

Ansprechpartner des Kurses editieren

16. Ansprechpartner des Kurses editieren
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
17

Rechnungsempfänger ändern

17. Rechnungsempfänger ändern
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
18

Teilnehmer tauschen

18. Teilnehmer tauschen
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
19

Vertrag reaktivieren

19. Vertrag reaktivieren
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
20

Replikationsmarker erzeugen

20. Replikationsmarker erzeugen
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
21

Fragebogen löschen

21. Fragebogen löschen
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...