C - Projekt Fokus KG 2016 - k:3 Seminar- und Kursverwaltung
Definieren Sie Zielgruppen zu einer Kursart. Dies kann später bei statistischen Auswertungen oder bei der Zuordnung mit einer Vertrags-/Tarifverknüpfung hilfreich sein.
Zielgruppen können darüber hinaus für den Suchfilter in Ihrem Webshop (falls vorhanden) verwendet werden. Die Zielgruppenliste wird in der Administration -> Grundlagen Texte -> Zielgruppen verwaltet.
Wenn Sie die Zielgruppen in der Buchungsmaske anzeigen lassen möchten, dann können Sie dies in den Programmeinstellungen unter: "BuchungsmaskeZeigeZielgruppenZeile" aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Register Zielgruppen
Dies ist eine Beispiel - Zielgruppenliste. Wählen Sie den oder die entsprechenden Einträge durch Aktivieren des Hakenfeldes aus.
Neue Zielgruppen legen Sie im Bereich Administration > Grundlagentexte > Zielgruppen an. Diese sind dann für alle Kursarten verfügbar. Abweichend davon können Sie pro Kursart einen eigenen Eintrag hinzufügen, dessen Text auch länger sein kann, als die vordefinierten Listeneinträge. Aktivieren Sie dazu die Checkbox "Nutze eigenen Zielgruppentext" und schreiben Sie den Text in das Feld "Eigener Zielgruppentext"
Diese Funktion können Sie nutzen, um eigene Listen mit mehr als nur einer Eigenschaft zu erstellen. Dies kann Ihnen beispielsweise die Suche nach einer bestimmten Kursart erleichtern.
Hinweis: Die Multiselektionen müssen Sie vorab in den Programmeinstellungen im Register "MultiPurposeItems" definieren.
Mit Channels können sie Angebots-Pakete erstellen, die aus diversen Kursen, Tarifen und Verkaufsprodukten zusammengestellt werden (inkl. Unterrichts-Videos).
Diese Pakete können sie dann über die Homepage verkaufen, bzw. in der Buchungsmaske des k:3 für den Kunden als Tarif buchen.
Die Channels werden in den Programmeinstellungen angelegt und können anschließend innerhalb aller Kursarten, Tarife und Verkaufsprodukte zugeordnet werden.
Hinweis: Die Konfiguration der Channels und die korrekte Ausgabe der Pakete über ihre Homepage ist eine Anpassungsleistung, die sie bei unserem Support anfragen können.
Dieses Register muss in den Programmeinstellungen aktiviert werden. (iCas Usage => true) Wenn sie eine Schnittstelle zum ICAS-System verwenden, werden in diesem Reiter Listen verfügbar gemacht, die sie für die Konfiguration der Kursarten benötigen.
In dem hier gezeigten Beispiel werden die Kursarten als mögliche Unterrichtsfächer für Nachhilfestunden verwendet. Der Schultyp, der Schulabschluss und die Schulklasse werden als zusätzliche Information aus dem ICAS-System übermittelt und ausgewählt. Pro Kombination aus Schulfach, Typ, Klasse und Abschluss wird eine Kursart angelegt, die dann im Adressbuch einem Kursleiter (Nachhilfe-LehrerIn) zugeordnet wird.