C - Projekt Fokus KG 2016 - k:3 Seminar- und Kursverwaltung
Kapitel 24 - Mehrsprachigkeit
Mit dem k:3 können Sie die Kundenkommunikation mehrsprachig einrichten und pflegen. Dies betrifft zum Beispiel Dokumente wie Anmeldebestätigungen, Angebote und Rechnungen. Wenn Ihre Webseite mit dem Webmodul des k:3 erstellt wurde, kann auch diese mehrsprachig angelegt werden.
Die Mehrsprachigkeit muss zunächst in den Programmeinstellungen im Menü-Bereich "Administration" aktiviert werden. Suchen Sie dort in der Suchmaske nach dem Eintrag "nutzeMultilingualInterface", der in der Rubrik "Unternehmensdaten" zu finden ist. Setzen Sie den Wert auf "true".
Wichtig: Wechseln Sie zum Speichern anschließend mit der Maus in ein anderes Feld (z.B. die "Suche"). Klicken Sie anschließend auf "Programmeinstellungen Speichern" und auf "Eigenschaften in DB laden". Starten Sie danach den k:3 neu. Da mit der Aktivierung der Mehrsprachigkeit die Datenbank-Einträge mehrsprachig angelegt werden, dauert das Laden beim Neustart etwas länger.
Die Option zur Mehrsprachigkeit findet sich nun in diversen Programmfunktionen des k:3 wieder. Davon sollen hier auf den nächsten Seiten einige exemplarisch benannt werden:
In den Kursgrundlagen können die Kursbeschreibungen mehrsprachig angelegt werden.
Im Adressbuch kann jedem Kunden/Mitarbeiter eine Sprache zugeordnet werden.
Im Webmodul kann jede einzelne Seite mehrsprachig gepflegt werden. In der Buchungsmaske kann im Kontextmenü der Buchungshistorie eine Sprache für den einzelnen Vertrag hinterlegt werden.