C - Projekt Fokus KG 2016 - k:3 Seminar- und Kursverwaltung
Formatvorlagen
Formatvorlagen definieren das angezeigte Format für Ihren Text. Arbeiten Sie hierbei gerne auch mit eingefügten Linien oder Tabellen, deren Rahmen man ebenfalls ein- oder ausblenden und färben kann.
= neue Formatvorlage speichern
= gespeicherte Formatvorlage anwenden
Platzhalter - Format zuweisen
Um einem Text oder einem Platzhalter eine, zuvor gespeicherte, Formatvorlage zuzuweisen markieren Sie den betreffenden Text mit der Mouse und klicken Sie auf folgendes Symbol .
Danach öffnet sich ein Fenster mit den gespeicherten Formatvorlagen - wählen Sie die gewünschte aus und der markierte Text wird angepasst.
Dieser Vorgang kann beliebig oft angepasst werden.
Wenn Sie einen Text für die Vorlage einer Formatvorlage anpassen, arbeiten Sie ganz normal über die Schriftattribute des Word-Editors. Ist die Formatierung abgeschlossen, markieren Sie das Wort/den Text mit Ihrer Mouse und klicken Sie auf dieses Symbold . Vergeben Sie anschließend einen Namen für Ihre Formatvorlage.
Hinweis: In der Vorlage kann die Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe, Zeichenattribute wie z.B. Fett, Kursiv usw. gespeichert werden. Das nachfolgende Bild zeigt Ihnen die Funktionen "Schriftattribute" des Word-Editors an, die in der Formatvorlage gespeichert werden können. Sehr empfehlenswert sind sinnvolle Bennenungen der Formatvorlagen, damit Sie diese gut wiedererkennen und anwenden können.
Sollten Sie sich bei der Vergabe des Namen einmal verschrieben haben oder Sie möchten alte Formatvorlagen löschen, können Sie dies in den Programmeinstellungen "Formatvorlagen überarbeiten" erledigen.