Sie benötigen nicht nur Kursarten, Abrechnungsmodelle und Kursleiter sowie Teilnehmer... Auch der Kursort/Kursraum ist ein entscheidendes Merkmal. Alle Einrichtungsmöglichkeiten werden in dem Bereich Kursorte verwaltet.
Nachdem die Vorarbeiten abgeschlossen sind, geht es in die Kursplanung. Dies ist ein umfangreiches Planungstool und bietet vielseitige Änderungsmöglichkeiten der bereits angelegten Kurse.
Der k:3 besitzt einen vielfältigen Kommunikationsbereich. Um diesen gut nutzen zu können, müssen einige Serienbrief-Vorlagen, z.B. eine Anmeldebestätigung, angelegt und verwaltet werden.
Im Bereich der Kursleiterabrechnung werden alle Personalabrechnungen gestartet und bearbeitet. Sobald alle Vorarbeiten abgeschlossen sind, wird z.B. ein Gutschriftseintrag im Bereich Faktura/Finanzen erzeugt.
Dies ist eine Funktion des k:3, welche Ihnen ermöglicht, eine Chipkarte oder eine Barcode-Carte einzulesen und somit den Eintritt in einen Kurs zu gewähren.
Beispiel: der Karteninhaber besitzt eine Monatskarte und kann flexibel auswählen, in welchen Kurs er geht. Diese Entscheidung trifft er beim Eingang, bestätigt seine Anwesenheit und das Drehkreuz wird freigegeben.
Sobald Sie das Add-On des Webshops besitzen, können Sie hier die Inhalte und Beschreibungen Ihrer Kurse fürs Internet individuell anpassen und veröffentlichen.