×
Menü
Index

1.1) Wie bewege ich mich im Programm?

 
 
Unsere Kursverwaltungs - Software k:3 ist in 2 Ebenen unterteilt. Innerhalb dieser Ebenen befinden sich weitere Menüs und Kontext-Menüs, über die Sie alle Funktionen erreichen.
Der k:3 hat eine umfangreiche Benutzerrechteverwaltung, die es ermöglicht, verschiedenen Nutzern unterschiedliche Rechte einzuräumen. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Administrator ab, welche Rechte Sie benötigen und wie die Einstellungen für Ihren Benutzer sind. So ersparen Sie sich wertvolle Zeit und nervenaufreibende Versuche, falls  etwas mal nicht funktionieren sollte oder Sie nicht in einen Bereich reinkommen.
 
Das Kontext-Menü
Sicherlich kennen Sie den berühmten Rechtsklick mit der Maus. Im k:3 sind viele Funktionen genau so schnell erreichbar. Nutzen Sie diese Funktionen im sogenannten Kontext-Menü jederzeit!
Wir werden im Verlauf des Handbuches auch immer von einem Kontext-Menü sprechen, wenn wir Funktionen beschreiben, die über einen Rechtsklick erreichbar sind.
 
 
Wie komme ich zurück?
Nutzen Sie die Pfeile links oben. Dabei ist der unterste Pfeil immer der des Bereiches, in dem Sie sich gerade befinden.
 
 
Die Datensatz-Navigation
Diese Navigation wird Sie im gesamten Programm begleiten. Sie erscheint immer dann, wenn innerhalb von Einstellungsoptionen mehrere Datensätze benötigt werden und flexible Anpassungen jederzeit möglich sein sollten.
 
Die wichtigen Symbole sind:
+             -> neue Datensatz erstellen
-              -> Datensatz löschen
Haken     -> Änderungen übernehmen/speichern
x             -> Änderung abbrechen
 
Mit den Pfeilen springen Sie innerhalb der Datensätze hin und her. Dies können Sie aber auch ganz einfach mit einem Klick auf den entsprechenden Datensatz erledigen.
 
 
Der integrierte Taschenrechner
Der integrierte Taschenrechner sollte immer verwendet werden, wenn dieser in einer Schaltfläche/in einem Bereich vorhanden ist.
Sie finden den Taschenrechner über das Symbol "kleiner Pfeil nach unten" unter dem Feld "Netto".
 
Nur mit dem Taschenrechner können Sie die Eingabe der Netto- bzw. Bruttopreise korrekt, unter Berücksichtigung der hinterlegten USt., ausgeben und später auch anzeigen lassen. Wenn Sie den Nettowert manuell per Hand eintragen, entstehen Rundungsdifferenzen, die später zu einer fehlerhaften Abrechnung führen.
 
 
Aufgaben des Administrators bevor Sie als Benutzer im Programm starten?