C - Projekt Fokus KG 2016 - k:3 Seminar- und Kursverwaltung
1. Ebene - Navigator k:3
Auf den nächsten beiden Seiten sehen Sie, welche Schritte nacheinander erledigt/eingerichtet werden müssen, bevor Sie richtig mit dem k:3 Kursverwaltungsprogramm arbeiten können.
Klicken Sie auf Adminitration um auf
die 2. Ebene des k:3 zu gelangen.
>> Hier befinden sich die meisten Bereiche,
die vorab eingerichtet werden müssen.
Auf der 2. Ebene des k:3 befinden sich die Bereiche - Grundlagentexte, Kursgrundlagen, Tarife und Mitgliedschaften, Standortverwaltung, Kursplanung, Finanzen, Kursleiterabrechnung, Vorlagen und ein umfangreicher Admin-Bereich.
In den Bereichen Grundlagentexte, Kursgrundlagen, Tarife und Mitgliedschaften, Programmeinstellungen und der Standortverwaltung müssen die ersten Grundeinstellungen gemacht werden, bevor die ersten Kurse geplant und angelegt werden können.
Hier muss Ihr Administrator einige Grundeinstellungen tätigen, bevor Sie als Nutzer arbeiten können.
Verwaltung aller Stamm-, Personal- und Kundendaten
Legen Sie hier alle Kunden, Kursleiter, Firmen oder andere Dienstleiter an, deren Kontaktdaten Sie im Programm benötigen. Diese Daten können auch importiert werden.
Das Notiz-System ist sehr hilfreich, um z.B. Kundentelefonate zu dokumentieren, Informationen an andere Mitarbeiter weiterzuleiten oder sich Aufgaben auf einen bestimmten Termin zu setzen und daran erinnert zu werden.
Das Buchungssystem ist die Zentrale des k:3! Teilnehmer in Kurse buchen, Anmeldebestätigung versenden, Gutscheine einlesen, Zusatzmaterialien verkaufen… hier kommt einfach alles zusammen.
Der k:3 verfügt über eine Kassenschnittstelle, welche als Modul extra hinzugefügt werden muss. Jeder, der diese Schnittstelle besitzt, kann sie über die beiden Funktionen steuern und verwalten. Um sie zu aktivieren, müssen Sie bei den Programmeinstellungen unter "NutzeJournalErweiterung" suchen.
In dem unteren Nachrichten-Fenster befinden sich alle relevaten Informationen aus der Kursplanung, z.B. nicht genügend Teilnehmer (als Hinweis, dass hier ggf. eine Entscheidung zum weiteren Kursverlauf getroffen werden sollte)
Dieser Bereich ist ein zentraler Bestandteil des k:3. In jedem Bereich des k:3 ist die Kommunikation mit dem Befehl "eMail/Brief schreiben" verknüpft.
Direkt über den Desktop nutzen Sie es meistens sehr selten, wenn Sie aber einen Newsletter schreiben möchten, sind Sie hier über den direkten Weg richtig.