×
Menü
Index

Webinare anlegen

Wenn sie Webinare (Web-Seminare / Online-Seminare) anbieten, können sie diese mit dem k:3 als Kursprodukt abbilden.

Weiter unten beschreiben wir noch eine zweite Methode, wie man über pro Kurs einen Online-Raum hinterlegen kann.

In den Kursgrundlagen finden sie im Reiter "Kursdefinition" die Checkbox "ist Webinar". Legen sie eine Kursart mit dem Merkmal als "ist Webinar" an.
 
 
Wenn sie eine Vorschau für das Webinar als Video produziert haben, können sie dieses in den Kursgrundlagen verlinken.
Im Reiter "Inhalte und Web" finden sie dazu das Feld "Preview Video Link"
Es wird dann bis zum Webinar-Start auf ihrer  Homepage angezeigt.
 
 
Legen sie in der Kursplanung einen Kurs an, der auf der o.g. Kursart basiert.
In der Kursplanung finden sie nachfolgende Spaltenköpfe:
"Webinar Video Link" =  URL zum Livestream des Webinars
"Produkt Link" = URL zur Videoaufnahme des Webinars (dieses kann nach dem Webinar angezeigt werden)
 
Zugangsberechtigung für die Webinare
Um zu gewährleisten, dass nur autorisierte Nutzer auf den Livestream und den Videomitschnitt zugreifen dürfen, erzeugt der k:3 Autorisierungscodes, die an die Links automatisch angehängt werden.
Die Links werden innerhalb einer Login-geschützen Weboberfläche an die Kunden ausgegeben.
Die Hosting-Plattform für den Livestream und die Videomitschnitte kann mit Hilfe der RestFul-Schnittstelle gegenprüfen, ob der Kunde noch Zugang zu dem Produkt haben darf.
Hinweis: Für dieses Autorisierungsverfahren muss der Video-Hosting-Partner bereit sein, die RestFul-Schnittstelle serverseitig zu einzurichten.
Das Verfahren kann also nicht mit Youtube oder Vimeo genutzt werden.
 
Hinweis: Für die Anzeige von Webinaren muss die Homepage angepasst werden. Details hierzu erfahren sie bei unserem Support.
 
Methode 2: URL für Online-Räume hinterlegen
Wenn Sie regelmäßig Webinare über zoom, WebEx etc anbieten, können Sie dazu hier in den Kursgrundlagen einen "Webinarlink" hinterlegen (siehe rot markierte Kasten oben).
Alternative kann auch in der Standortverwaltung eine URL pro Raum vergeben werden - dort im Register "Basis-Infos": URL für Online Räume".
Auswirkungen im Modul Kursplanung:
Beim Anlegen eines Kurses wird dann die URL aus den Kursgrundlagen bzw aus dem Raum übernommen.
In der Kursliste sehen Sie in der Spalte "Kursform", ob es sich um einen Online, - Hybrid- oder Präsenzseminar handelt.
Hybrid-Seminare können Sie einrichten, in dem Sie im Register Kursdetails pro Termin mindestens einen "Online-Raum" sowie einen regulären Raum vergeben.
In der Spalte "Is Online Lesson" können Sie pro Termin sehen, ob die Zuordnung zu einem Webinarlink vorhanden ist.

Im Vorlagen-Modul können Sie außerdem den Webinarlink über den Platzhalter <WEBINARLINK> an die Kursteilnehmer kommunizieren.