C - Projekt Fokus KG 2016 - k:3 Seminar- und Kursverwaltung
Kapitel 6 - Kursplanung
NEUIn der Kursplanung werden Kurse inklusive Kursort, Kursleiter und Kursterminen geplant. Die geplanten Kurse basieren dabei auf den Kursarten, die zuvor in den Kursgrundlagen definiert wurden. Der Workflow zum Anlegen eines Kurses umfasst die Definition von:
Kursnummer
Kurstermine inkl der Uhrzeiten (als Termin-Serienmuster)
Kursort (hier: Ressource)
Referent (hier: Kursleiter - bei Bedarf pro Termin abweichend)
Kursstatus
Weitere Hauptfunktionen in der Kursplanung sind:
überbuchte Kurse splitten (Hauptregister)
Buchungsgruppen bilden (Hauptregister)
Personalplan abrufen (Kurstermine der Referenten als Kalenderansicht - Hauptregister)
Hotelbuchungen für Kursleiter verwalten (Hauptregister)
Anwesenheitsübersichten von Teilnehmer und Kursleitern bearbeiten (hier: Teilnehmermatrix, Zauberstab im Menübereich rechts)
Kurskalender exportieren (Terminübersicht - im Menübereich Specials)
Kursdokumente verwalten (Menübereich Kurs Veränderungen: Dokumente und Skripte verwalten)
Matchingverfahren für Kursbedarf und verfügbare Kursleiter starten (Kontextmenü Kursliste
Im folgenden finden Sie eine Übersicht der Arbeitsbereiche in der Kursplanung. Zu jedem Arbeitsbereich finden Sie jeweils ein Unterkapitel auf den folgenden Seiten.