C - Projekt Fokus KG 2016 - k:3 Seminar- und Kursverwaltung
Kurs bearbeiten
Es liegt in der Natur der Seminar- und Kursverwaltung, dass sich nach Anlage eines Kurses im laufenden Betrieb noch einige Daten des Kurses ändern.
Hierzu hat der k:3 einige wertvolle Optionen zur Veränderung von bestehenden Kursen.
Die Funktionen werden auf den nachfolgenden Seiten umfangreich beschrieben. Darunter finden Sie z.B. "Kursleiter ändern", "Termin streichen", "Kurs verlängern", "Standort für einen Termin anpassen", usw.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur allgemeinen Bearbeitung und Nutzung:
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die unterbuchten Kurse, die in naher Zukunft anfangen. Sollten diese nicht stattfinden, dann müssen Sie sie manuell auf "gestrichen" setzen. Dabei wird auch ein buchhalterischer Durchgang durch die Rechnungen angestoßen, um für alle Kursteilnehmer die entsprechenden Gutschriften zu erzeugen.
Bitte kontrollieren Sie ebenfalls Ihre geplanten Kurse. Sollte ein solcher Kurs nicht mehr stattfinden, dann können Sie den Kursleiter evtl. deaktivieren und den gesamten Kurs löschen. Dies ist über eine entsprechende Funktion in den "Kurs Veränderungen" möglich.
Diese Hinweise dienen der Datenhygiene. Außerdem werden Kurse, die nicht mehr aktuell sind, nicht standardisiert mitgeladen. Dies kann durchaus zu Performanceverbesserungen führen.
Grundsätzlich auch nochmal der Hinweis, den k:3 abends auszuschalten und morgens wieder hochzufahren, um die programmtechnischen Tagesaufgaben abarbeiten zu lassen. Hierzu gehört im Speziellen auch die Berechnung der "Kursstatus Angaben".