×
Menü
Index

Inhalt und Web

In diesem Register können Sie Inhaltsbeschreibungen und erweiterte Informationen für Ihren Webshop (Buchungsplattform - falls vorhanden) hinterlegen.
Die hier hinterlegten Texte werden auch für die Vorlagendokumente benötigt - z.B. um Kursinformationen vorab zu versenden oder nachträglich Zertifikate automatisiert zu erstellen.

Hinweise zum Webshop:
Beachten Sie bitte, dass für die Veröffentlichung von neuen oder veränderten Texten im Web neben dem Speichern der Kursart häufig noch zusätzliche Aktionen notwendig sein können (z.B. das erneute Veröffentlichen von Kursen im Web in der Kursplanung). Details dazu erfragen Sie bitte bei unserem Support.
Einige der hier aufgeführten Optionen sind nicht standardmäßig in Ihrem Webshop aktiviert. Details dazu erfragen Sie bitte bei unserem Support.
 
Inhalt und Web
 
 
1

Master Kurs Gruppierung

1. Master Kurs Gruppierung
Wenn ein Kurs aus mehreren Kursarten besteht (z.B. eine pro Quartal), können diese hier gruppiert werden, damit sie als ein Kurs auf der Homepage angezeigt werden.
Mit dem Clear-Button (rechts neben dem Dropdown) kann die Master-Kurs-Gruppierung zurückgesetzt werden.
2

Short URL | Webmodul Routing

2. Short URL | Webmodul Routing
Die URL (Webadresse) für ihre Kurse ist aus technischen gründen realtiv lang und kryptisch
zb. https://seminare.ihre-seite.de/ItemInfo/uid/1827/guid/30396395-c5b5-42b2-87c1-eb525ccb75be/KursID/Musterkurs_Anfaenger/
In dem Feld ShortURL können sie eine kürzere Webadresse angeben, die auf die eigentliche Kursseite (URL) umgeleitet wird.
zb. https://seminare.ihre-seite.de/Musterkurs_Anfaenger/
Diese kürzeren Webadressen können dann beispielsweise in E-Mail-Newslettern und gedruckten Programmheften verwendet werden.
Hinweis: Die Short URL gibt es auch für die Produktkonfiguration und bei den Tarifen (hier im Register "Weitere Web Konfig" /externer web link)
Hinweis: Das Routing für die Short URL muss von unserem Support einmalig eingerichtet werden, bevor es genutzt werden kann.
3

Metadescription

3. Metadescription
In diesem Feld hinterlegen Sie die Metadescription, die auf der Inhaltsseite des Kurses genutzt werden soll.
Metadescriptions sind Texte, die im Speziellen für Suchmaschinen genutzt werden und für den Website Besucher nicht direkt ersichtlich sind.
4

Promoted

4. Promoted
Wenn sie auf ihrer Homepage bestimmte Kursarten in einem separatem Bereich (z.B. Info-Box auf der Startseite) hervorheben möchten, setzen sie diese Checkbox auf aktiv.
Hinweis: In der Kursplanung ist diese Funktion ebenfalls (als Tabellenspalte) enthalten. Sie können also wählen, ob Sie alle Kurse einer Kursart oder einzelne Kurse hervorheben möchten.
5

Keywords

5. Keywords
In diesem Feld hinterlegen Sie die Keywords, die auf der Inhaltsseite des Kurses genutzt werden sollen.
Keywords sind Begriffe, die im Speziellen für Suchmaschinen genutzt werden und für den Website Besucher nicht direkt ersichtlich sind.
Hinweis: Google unterstützt Keywords nicht mehr. Das Feld Keywords kann alternativ auch dazu verwendet werden, in der Suchmaske der eigenen Homepage Suchvorschläge anzeigen zu lassen.
6

Reihenfolge

6. Reihenfolge
Mit dieser Option können Sie die Anzeige-Reihenfolge der Kurse im Menü des Webshops bestimmen.
7

Video Link

7. Video Link
Sie können für jede Kursart ein Produktvideo einbinden. Youtube und andere gängige Portale werden standardisiert unterstützt.
8

Alternativer Link

8. Alternativer Link
Dieses Feld ist aktuell ohne Funktion.
Geplant: Sie können einen alternativen Link angeben, wenn von der Kursübersicht nicht auf die Detailseite des Kurses verlinkt werden soll.
Wenn sie bestimmte Seminarangebote (z.B. Tagungen oder Kongresse) über eine separate Homepage bewerben, können sie das Angebot hier als Kursart anlegen, damit es parallel zu ihrem regulären Kursangebot erscheint.
9

Video Titel

9. Video Titel
Wenn Sie über dem Video einen weiteren Titel anzeigen lassen möchten, dann können Sie diesen hier hinterlegen.
10

Webinar Link

10. Webinar Link
 
11

Preview Video Link

11. Preview Video Link
Diese Funktion ist für Webinare (Web-Seminare) interessant. Wenn sie eine Vorschau für das Webinar als Video produziert haben, können sie dieses hier verlinken.
Es wird dann bis zum Webinar-Start auf in Ihrem Webshop angezeigt.
12

Alternative Preisinformation

12. Alternative Preisinformation
Hier können Sie die alternative Preisinformation eingeben.
Hinweis: Die Checkbox "nutze alternative Preisanzeige" muss aktiviert sein.
13

Externer Anmeldelink

13. Externer Anmeldelink
vgl. "Nutze externen Anmeldelink"
Hier tragen sie den externen Anmeldelink ein.
Hinweis: Die Checkbox "Nutze Externen Anmeldelink" muss aktiviert sein
14

Nutze alternative Preisanzeige

14. Nutze alternative Preisanzeige
Kann dafür genutzt werden, um im Web eine textbasierte Preisanzeige zu verwenden.
15

Nutze externen Anmeldelink

15. Nutze externen Anmeldelink
Aktiviert die Option, den Anmelde-Button von ihren Kursen direkt auf eine andere Seite umzuleiten.
Wenn sie die Anmeldung für bestimmte Kursangebote über einen externen Dienstleister abwickeln, können sie hier direkt auf dessen Anmeldeseite umleiten.
Hinweis: Sie können wahlweise auch von der Kursübersicht direkt auf eine andere Homepage (z.B. Startseite einer Kongress-Homepage) verlinken.
siehe "Alternativer Link"
16

Nutze Rechnungsempfänger

16. Nutze Rechnungsempfänger
Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie der Online Anzeige Ihres Kurses ein Rechnungsempfänger / Teilnehmer Formular hinzufügen wollen.
17

Web Buchungsoptionen

17. Web Buchungsoptionen
Mit dieser Option steuern Sie das Symbol, das in der Kursliste im Webshop angezeigt wird und ebenfalls den Workflow.
Die Beschreibungen sind eindeutig. Sollten Sie dennoch Fragen haben, wenden Sie sich an den Support.
18

Zusätzliche Daten bei Kursbuchung

18. Zusätzliche Daten bei Kursbuchung
Nutzen Sie diesen Fragebogen beispielsweise für eine Abfrage bei der Anmeldung zum Kurs oder zum Erfassen von Leistungsdaten der Teilnehmer je Kurs.
Siehe hierzu: Zusätzliche Daten bei Kursbuchung
19

Erweitert die Kursliste im Web um Namen des Kurses

19. Erweitert die Kursliste im Web um Namen des Kurses
Der Name der Kursart wird bei jedem Kurs zusätzlich als "Präfix" hinzugefügt.
Das kann sinnvoll sein, wenn Sie eine Kursreihe haben, deren Einzelkurse alle mit dem Namen der Kursreihe beginnen.
In der Kursplanung können Sie pro Kurs dann noch einen individuellen Titel pro Kurs vergeben. Dieser erscheint dann als zweiter Teil vom Gesamtitel.
20

Beschreibung bearbeiten

20. Beschreibung bearbeiten
Hiermit wird der integrierte Word Editor gestartet, es öffnet sich ein separates Fenster. Dort können Sie die Inhalte des Kurses beschreiben. Dies kann im Webshop angezeigt werden. Sie können dieses Dokument aber auch als Teil von Serienbriefen nutzen. Bitte beachten Sie, dass dies ein WYSIWYG* Editor ist. Gestalten Sie Ihre Texte genauso, wie sie später veröffentlicht werden sollen.
Hinweis: Bitte beachten Sie die Verwendung von gebräuchlichen Schriftarten, damit es in der Webdarstellung nicht zu Problemen kommt. Als grober Richtwert kann gelten: Nur Schriftarten, die als Standard auf den Betriebssystemen installiert sind, werden auch im Web richtig dargestellt.                * "What You See Is What You Get"
21

Web-Buchunsformular

21. Web-Buchunsformular
Steuert welches Buchungsformular genutzt werden soll
Grundsätzlich wird ein Teilnehmer bei der Buchung vorausgesetzt. Zusätzlich könnte aber ein separater Rechnungsempfänger nötig sein oder es handelt sich um Kurse, zu denen zwingend ein Erziehungsberechtigter nötig ist. Dann stellen Sie den Wert entsprechend ein, so dass der Website Benutzer direkt weiß, welche Felder er ausfüllen muss.
Auch die Buchung von Gruppen oder Mannschaften kann hier konfiguriert werden.
22

Online Umfrage konfigurieren

22. Online Umfrage konfigurieren

Eine Online Umfrage ist ein wertvolles Werkzeug. Nutzen Sie dies beispielsweise für eine Qualitätsabfrage am Ende des Kurses. Man richtet die Umfrage in den Kursgrundlagen ein und kann diese später in der Buchungsmaske auswerten sowie als Excel-Liste exportieren. Die Auswertung finden Sie im Kontextmenü der Kursliste sowie im Kontextmenü der Teilnehmerliste.
Der Editor funktioniert analog zu dem Editor "Zusätzliche Daten bei Kursbuchung"
 
 
 
23

Endpunkt Ausgebuchte Kurse

23. Endpunkt Ausgebuchte Kurse
Hier richten Sie ein, welches Formular angezeigt wird, sollte der Kurs ausgebucht sein.
24

Andere Beschreibung

24. Andere Beschreibung
 
Fügen Sie dem Kurs eine weitere Beschreibung hinzu. Bei Bedarf kann hier ein für die Darstellung im Web optimierter HTML-Code verwendet werden.
Beim Klick auf den Button werden Sie gefragt, ob der "vorligende Beschreibungstext" (Ursprungstext) geladen werden soll.
Dieser kommt aus dem Bereich "Beschreibung bearbeiten"
 
25

Zertifikatstexte

25. Zertifikatstexte
Wenn sie für ihre Kursangebote Zertifikate ausstellen, können sie die Textbausteine dazu hier eintragen.
Hinweis: Im Register "Kursdefinitionen" können Zertifikatstexte auch im Bereich "Textfelder" (Textbaustein1-4) hinterlegt werden - allerdings ohne Formatierung.
Die Textbausteine hier können innerhalb des Word-Editors formatiert werden (zum Beispiel für den Ausdruck).
26

Agenda Editor

26. Agenda Editor
Mit dem Agenda Editor können strukturierte Tagesabläufe definiert werden. Pro Kurseinheit (oder Seminartag z.B.) können mehrere Zeitblöcke angelegt werden.
Für diese Zeitblöcke können Sie dann den Ablaufplan (die Agenda) beschreiben.
Details: Kapitel 15 - Agenda Editor
 
27

Beschreibung Einzelstunden aufrufen

27. Beschreibung Einzelstunden aufrufen
Hier können Sie zu jeder einzelnen Kurseinheit Inhalte definieren.