×
Menü
Index

Kontext-Menü-Funktionen des Kursangebots

Kontext-Menü-Funktionen des Kursangebots
 
Einige Befehle sind selbsterklärend und werden daher nicht extra beschrieben.
1

Nummer kopieren

1. Nummer kopieren
Kopiert die Kursnummer des markierten Kurses in den Zwischenspeicher.
Mit der Tastenkombination Strg+V kann diese z.B. in einer anderen Maske im Suchfilter eingefügt werden.
2

Auslastungsdetails

2. Auslastungsdetails
Diese Details zeigen Ihnen, wann wieviele Plätze pro Termin frei sind/werden.
Entfernen Sie die Checkboy "Daten ab heute anzeigen" wenn Termine in der Vergangenheit ebenfalls angezeigt werden sollen.
3

Kursdetails anzeigen + drucken

3. Kursdetails anzeigen + drucken
Hier werden Details zu dem gewählten Kurs angezeigt - auch solche, die ggf nicht in den Tabellenspalten enthalten sind.
Bei Bedarf können die Details ausgedruckt werden.
 
4

Teilnehmer filtern

4. Teilnehmer filtern
Sie können sich entweder alle Teilnehmer aus der Kurs-Teilnehmerliste im "kleinen" Adressbuch links filtern/anzeigen lassen oder alle in den Kurs gebuchten Personen (inkl Interessenten, Wartelisteneinträgen etc). Bei beiden Funktionen werden Kursleiter und Assistenten nicht gefiltert.
5

Dokumente, Skripte

5. Dokumente, Skripte
Wenn in den Kursgrundlagen hierzu Dokumente hinterlegt sind, können Sie sich diese hier anzeigen lassen.
Außerdem können Sie kursbezogene Dokumente hinterlegen, die nur mit dem ausgewählten Kurs verknüpft sind (statt mit allen Kursen einer Kursart).
6

Kursliste aktualisieren

6. Kursliste aktualisieren
aktualisiert die Kursliste
7

Teilnehmer zur globalen Warteliste des Kurses hinzufügen

7. Teilnehmer zur globalen Warteliste des Kurses hinzufügen
8

Vorschau

8. Vorschau
Die Spalte "Vorschau" wird in der Kursliste eingefügt
TODO: Was wird in der Vorschau angezeigt?
9

Onlineumfrage

9. Onlineumfrage
Online-Umfragen werden in den Kursgrundlagen im Register "Inhalt und Web" (siehe Nummer 22) angelegt.
Hier können die Ergebnisse der Umfrage eingesehen werden. Über das Blatt-mit-Pfeil-Symbol oben links können die Ergebnisse im Excel-Format exportiert werden.
10

Kursplanung

10. Kursplanung
k:3 wechselt zum Kursplanung-Modul und lädt den markierten Kurs.
11

Angebot bearbeiten

11. Angebot bearbeiten
Wenn (Inhouse-)Kurse über den Kurs-Status "Angebot" vorbereitet werden, kann hier das Angebot erstellt und bearbeitet werden.
Den Workflow dazu finden Sie bei den Kursgrundlagen im Kapitel Kurs als Angebot anlegen (Inhouse) beschrieben
12

Alle offenen Abrechnungen anzeigen

12. Alle offenen Abrechnungen anzeigen
<TODO>: Zeigt zum ausgewählten Kurs alle
13

Vertragsverwaltung

13. Vertragsverwaltung
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
14

Massenbuchung

14. Massenbuchung
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
15

Rechnungslegung (ohne Individualrabatte)

15. Rechnungslegung (ohne Individualrabatte)
Ermöglicht die nachträgliche Rechnungslegung für alle Buchungen, die mit "Rechnung offen" (also ohne Rechnungseintrag) gebucht wurden.
Bei der Abrechnung werden individuelle Rabatte (pro Buchung) nicht berücksichtigt. Wenn z.B. bei der nachräglichen Rechnungslegung ein Sonderrabatt gewährt wird, sobald pro Rechnungsempfänger mehr als 10 Buchungen im zurückliegendem Quartal statt gefunden haben, sollten  individuelle Rabatte (z.B. 25% Rabatt für Buchungen im August)  für die betreffenden Buchungen nicht zusätzlich angewendet werden.

Sie können über den Datumsfilter (Startdatum Kurs) und/oder über die Schnellfilter in den Spalten (z.B. Krusnummer) alle Kursbuchungen filtern, die Sie abrechnen möchten (Button "Umsätze buchen").
Alternativ können sie nur die per Checkbox (links) markierten Kursbuchungen abrechnen "Button selektierte Daten  abrechnen"
Hinweis: Ggf müssen sie für den selben Kurs mehrfach die nachträgliche Rechnungslegung anstoßen, wenn nach der letzten Rechnungslegung einzelne Buchungen dazu kommen.
 
16

Rechnungslegung (RE-offen) - selektierter Kurs

16. Rechnungslegung (RE-offen) - selektierter Kurs
Ermöglicht die nachträgliche Rechnungslegung für alle Buchungen, die mit "Rechnung offen" (also ohne Rechnungseintrag) gebucht wurden.
Hier werden die Buchungen des selektierten Kurse vorgefiltert,
Sie können über den Datumsfilter (Startdatum Kurs) und/oder über die Schnellfilter in den Spalten (z.B. Krusnummer) alle Kursbuchungen filtern, die Sie abrechnen möchten (Button "Umsätze buchen").
Alternativ können sie nur die per Checkbox (links) markierten Kursbuchungen abrechnen "Button selektierte Daten  abrechnen"
Hinweis: Ggf müssen sie für den selben Kurs mehrfach die nachträgliche Rechnungslegung anstoßen, wenn nach der letzten Rechnungslegung einzelne Buchungen dazu kommen.
17

Vergessene Personen mit offenen Kursbuchungen

17. Vergessene Personen mit offenen Kursbuchungen
<TODO>: Ermöglicht die Stornierung von Kursteilnehmern, bei denen nachträglich sas Recht auf Vergessen angewendet wurde.
18

Rechungslegungen rückabwickeln

18. Rechungslegungen rückabwickeln
<TODO>: Mit dieser Funktion werden die Rechnungseinträge des gewählten Kurses entfernt, so dass die Rechnungslegung für Buchungen erneut durchgeführt werden kann.
Hinweis: Die betreffenden Rechnungseinträge sollten noch keinen Rechnungsbeleg haben.
19

Verträge anzeigen ohne Rechnungen

19. Verträge anzeigen ohne Rechnungen
<TODO>: ohne Rechnungseintrag oder RE-Beleg?
20

Zusatzbuchungen für alle selektierten TNs

20. Zusatzbuchungen für alle selektierten TNs
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
21

Abonennten-Check

21. Abonennten-Check
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
22

Unabhängige Personen des Kurses

22. Unabhängige Personen des Kurses
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
23

Abrechungsstatus zurücksetzen

23. Abrechungsstatus zurücksetzen
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
24

Kurs genehmigen

24. Kurs genehmigen
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
25

Kursteilnehmerlisten importieren

25. Kursteilnehmerlisten importieren
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
26

Zertifikate

26. Zertifikate
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
27

Excel Anhang öffnen

27. Excel Anhang öffnen
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...