×
Menü
Index

Schritt 4: Standort auswählen

In dieser Maske besteht wie wichtigste Aufgabe darin, den Kursraum (hier: Ressource) auszuwählen.
 
Schritt 4: Standort auswählen
1

geplante Kursart

1. geplante Kursart
Der Kurstitel wird automatisch aus den Kursgrundlagen übernommen.
Bei Bedarf kann er hier überschrieben werden. Dies ist auch nachträglich möglich.
2

geplante Kursdauer

2. geplante Kursdauer
Da die Terminserie zwar schon definiert, aber noch nicht angelegt ist (dies geschieht erst nach dem nächsten Schritt), wird hier nur das Startdatum angezeigt - bitte nicht verunsichern lassen!
3

Checkbox "Ganztägig"

3. Checkbox "Ganztägig"
Diese Funktion befindet sich aktuell im Aufbau/der Programmierung, daher ist sie noch ausgegraut.
4

Auswahl des Standorts/Raum

4. Auswahl des Standorts/Raum
Im Drop-Down-Menü erscheinen alle angelegten Standorte/Räume, wählen Sie einen aus.
Wenn noch nicht bekannt ist, welcher Raum für die Planung verwendet werden soll, können Sie den automatisch generierten Raum "**temp" verwenden und nachträglich anpassen.
Die hier verfügbare Raumliste wird in der Standortverwaltung definiert. Bei Bedarf können Sie vor dem Anlegen eines Kurses im Menübereich "Neuen Kurs anlegen" über das Haus-Symbol in die Standortverwaltung wechseln, um dort einen Raum hinzuzufügen oder anzupassen. Verwenden Sie anschließend das Aktualisieren-Symbol, bevor Sie den Kurs anlegen!


Hinweis: Sie können in der Programmeinstellung "Kursplanung Anzeige der Location" die Reihenfolge und Bestandteile der Raumbezeichnung definieren:


Außerdem können sie die "RaumSortierung In Der Kursplanung" definieren:
5

Kursstatus

5. Kursstatus
Jeder Kurs wird bei der Kursplanung erst als "geplant" angelegt und kann nach Abschluss des 5. Schrittes in einen anderen Status gewandelt werden. Der Wert kann soll an dieser Stelle nicht verändert werden.
6

Kurskategorie

6. Kurskategorie
Diese Daten werden automatisch aus den Kursgrundlagen übernommen.
7

Kursbeschreibung

7. Kursbeschreibung
Diese Daten werden automatisch aus den Kursgrundlagen übernommen.
Je nach Programmierung ihres Webshops kann hier eine von den Kursgrundlagen abweichende Kursbeschreibung eingetragen werden.
8

Zurück zu "Serientyp"

8. Zurück zu "Serientyp"
Wenn Sie sich nicht mehr sicher sind, welchen Serientyp Sie angelegt haben oder noch einmal etwas korrigieren möchten, klicken Sie auf diese Schaltfläche und Sie gelangen zurück zu Schritt 3.