C - Projekt Fokus KG 2016 - k:3 Seminar- und Kursverwaltung
Kapitel 5 - Tarife, Mitgliedschaften und Abos
NEUIn den Tarifen und Mitgliedschaften stehen die nachfolgende Tarif-Optionen (bzw. Tarif-Definitionen) zur Verfügung. Hinweis: Falls die Oberfläche noch ausgegraut ist klicken Sie auf einen Datensatz in der Tabelle links, um diesen zu laden.
Tarife - allgemeine Definition von Produkten oder abrechnungsfähigen Leistungen. Hier können Sie Verkaufsprodukte wie Bücher, Zubehör oder Ähnliches definieren, genauso wie z.B. nachträgliche Fahrtkostenabrechnungen. Außerdem werden hier 10er-Karten und Mitgliedschaften (z.B. für Sportangebote) konfiguriert.
Abrechnung durch Kursdaten - Standard-Tarif, um die in den Kursgrundlagen eingetragenen Preise der Kurse zu nutzen.
Rabattkarten - es können diverse Rabattkartenmodelle hinterlegt werden.
Rückwirkende Vertragsabrechnung - mit diesem Tarif lassen sich z.B. monatliche Abrechnungen für Kursbesucher erstellen.
Stornotarif - ist ein spezieller Tarif, der bei der Kursstornierung eingebunden werden kann, um Gebühren für den Rücktritt zu einer Buchung zu fakturieren/abzurechnen.
Personalabrechnung - zwingend notwendiger Tarif, wenn Sie die Kursleiterabrechnung nutzen möchten.
Gutschriftstarif - hiermit können Sie Auszahlungen an Kunden erstellen ohne bestimmten Grund. Dies kann nützlich sein, wenn der Kunde z.B. die Qualität des Kurses moniert und Sie sich mit ihm auf eine teilweise Rückerstattung einigen.
Nachholertarif - dient speziell der Buchung von Nachholer Terminen in Kursen, zu denen keine Faktura erstellt werden soll.
Sonderrechnungstarif - damit können Verkaufsprodukte (z.B. Bücher, e-books etc) über eine k3-Buchung abgerechnet werden. Während bei der Tarif-Option "Tarif" (Nummer 1) ein Tarif pro Produkt angelegt werden kann, können mit einem Sonderrechnungstarif mehrere Produkte abgerchnet werden. Hierzu gibt es eine gesonderte Produkt-Konfiguration
Vorausschauende Vertragsabrechnung - Mit dieser Konfiguration können Sie die in der Zukunft liegenden gebuchten Termine in einem vordefiniertem Zeitraum (z.B. die kommenden 4 oder 6 Wochen) abrechnen.
Hinweis: Der Bereich "Spezial-Definition Alt" ist obsolet.