×
Menü
Index

Laufzeit und Gültigkeit

In diesem Bereich wird definiert, ob der Tarif für eine Zeitspanne (z.B. einen Monat) oder für eine definierte Anzahl an Kursstunden (z.B. für eine 10er-Karte) gültig sein soll.
Details zu den zwei Optionen beschreiben wir weiter unten.
 
 
Laufzeit und Gültigkeit
 
 
1

Optionsbereich Zeitspanne | Einzelstunden

1. Optionsbereich Zeitspanne | Einzelstunden
Wann Sie eine "Zeitspanne" oder eine "Einzelstunde" für den Tarif einrichten sollten, wird an folgendem Beispiel ersichtlich:
Einzelstunde = 10er Karte / Anzahl Karten
Zeitspanne = Monatskarte
 
Zusätzlich zu diesen beiden Angaben, müssen Sie immer die Felder Abo Tage, Kurseinheiten und Anzahl Gültigkeitstage ausfüllen.
"Anzahl Abo Tage" gilt nur für die Auswahl "Zeitspanne".
"Anzahl Kurseinheiten" gilt nur für die Auswahl "Einzelstunden"
Die jeweils andere Option erscheint daher ausgegraut.
2

Anzahl Abo Tage

2. Anzahl Abo Tage
Gilt nur für die Auswahl "Zeitspanne":
Wie oben beschrieben, wollen Sie beispielsweise eine Monatskarte erstellen. Hierzu müssen Sie in Verbindung mit der Option "Zeitspanne" noch den Wert für die Anzahl der Abo-Tage und den Gültigkeitstage des Tarifs eingeben. Der Wert muss bei beiden Feldern identisch sein.
Wichtig: diesem Bereich bedeutet die Zahl 30, dass immer ganze Monate gerechnet werden sollen. (ob 31, 30 oder 28). Dies ist bei Verlängerungsoptionen wichtig.
3

Anzahl Kurseinheiten

3. Anzahl Kurseinheiten
Gilt nur für die Auswahl "Einzelstunden":
Wie oben beschrieben, wollen Sie beispielsweise eine 10er Karte erstellen. Hierzu müssen Sie in Verbindung mit der Option "Einzelstunde" noch die Anzahl der Kurseinheiten (im Bsp. für die 10er Karte = 10) eingeben.
4

Anzahl Gültigkeitstage

4. Anzahl Gültigkeitstage
Wie schon beschrieben, wollen Sie beispielsweise eine Monatskarte erstellen. Hierzu müssen Sie in Verbindung mit der Option "Zeitspanne" noch den Wert für die Anzahl der Abo-Tage und den Gültigkeitstage des Tarifs eingeben. Der Wert muss bei beiden Feldern identisch sein.
Wichtig: In diesem Bereich bedeutet die Zahl 30, dass immer ganze Monate gerechnet werden sollen. (ob 31, 30 oder 28). Dies ist bei Verlängerungsoptionen wichtig.
Die Anzahl 360 (Tage) gilt entsprechend für das ganze Kalenderjahr, also 01.01.-31.12. - unabhängig ob gerade ein Schaltjahr mit 366 Tagen ist.
5

Mindestlaufzeit

5. Mindestlaufzeit
<TODO>: Hier Beschreibung einfügen...
6

Automatische Vertragsverlängerung

6. Automatische Vertragsverlängerung
Muss aktiviert sein, wenn dieser Tarif für die Abrechnung eines Dauerangebotes genutzt wird. Beispielsweise eine Mitgliedschaft, die 1x pro Monat abgerechnet wird.
7

Kann Pausieren

7. Kann Pausieren
      Mit dieser Funktion können Sie bestimmen, dass der aktive Tarif pausiert werden darf.
8

Vorgegebenes Startdatum

8. Vorgegebenes Startdatum
Wenn der Tarif erst ab einem bestimmten Datum buchbar sein soll, wählen Sie hier im Kalender das Datum aus.
Ist hier nichts ausgewählt, ist der Tarif ab sofort buchbar.