C - Projekt Fokus KG 2016 - k:3 Seminar- und Kursverwaltung
Tarif Definition Neu
Wählen Sie im Dropdown einer der folgenden Tarif-Optionen aus und speichern Sie anschließend den Tarif über das Diskettensymbol oben links. Hinweis: Der Bereich "Spezial-Definition Alt" (unter dem Dropdwon) ist obsolet.
Tarife - allgemeine Definition von Produkten oder abrechnungsfähigen Leistungen. Hier können Sie Verkaufsprodukte wie Bücher, Zubehör oder Ähnliches definieren, genauso wie z.B. nachträgliche Fahrtkostenabrechnungen.
Abrechnung durch Kursdaten - Standard-Tarif, um die in den Kursgrundlagen eingetragenen Preise der Kurse zu nutzen. Diese Option deaktiviert alle anderen Eigenschaften, die Sie hier definieren könnten und sorgt dafür, dass die Daten aus den Kursgrundlagen für die Abrechnung und Gültigkeitsdauer genutzt werden.
Rabattkarten - Definiert den Tarif als Rabatt-Tarif. Hierdurch wird ermöglicht, dass in der Buchungszentrale Rabatte direkt gebucht werden können.
Rückwirkende Vertragsabrechnung - Diese Option ermöglicht Ihnen eine rückwirkende Abrechnung der Kurseinheiten - z.B. wenn Sie am Ende eines Monats nur die Termine abrechnen möchten, welche wirklich stattgefundenen haben. Bei der rückwirkenden Abrechnung können auch spezielle Rabatte konfiguriert werden, die die Anzahl der Buchungen in einem Zeitraum berücksichtigt.
Stornotarif - ist ein spezieller Tarif, der bei der Kursstornierung eingebunden werden kann, um Gebühren für den Rücktritt zu einer Buchung zu fakturieren/abzurechnen.
Personalabrechnung - zwingend notwendiger Tarif, wenn Sie die Kursleiterabrechnung nutzen möchten.
Gutschriftstarif - hiermit können Sie Auszahlungen an Kunden erstellen ohne bestimmten Grund. Dies kann nützlich sein, wenn der Kunde z.B. die Qualität des Kurses moniert und Sie sich mit ihm auf eine teilweise Rückerstattung einigen.
Nachholertarif - dient speziell der Buchung von Nachholer Terminen in Kursen, zu denen keine Faktura erstellt werden soll.
Sonderrechnungstarif - damit können Verkaufsprodukte (z.B. Bücher, e-books etc) über eine k3-Buchung abgerechnet werden. Während bei der Tarif-Option "Tarif" (Nummer 1) ein Tarif pro Produkt angelegt werden kann, können mit einem Sonderrechnungstarif mehrere Produkte abgerchnet werden. Hierzu gibt es eine gesonderte Produkt-Konfiguration
Vorausschauende Vertragsabrechnung - kann zur Kostenkalkulation von Kursen verwendet werden.
Hier ein paar Konfigurationsbeispiele:
Rabattkarten
Abzug des Preises einer Kurseinheit: RabattkartenEigenschaften, Einzelstunden, Anzahl Kurseinheiten = 1, Anzahl Gültigkeit -> entsprechend wie lange der Tarif in der Akte aktiv sein soll. Keine weitere Konfiguration nötig. Bei mehreren Kurseinheiten die Anzahl der Kurseinheiten entsprechend anpassen. Hiermit kann ein Rabatt für Kurseinheiten, die versäumt wurden und bei der nächsten Kursbuchung benutzt werden sollen, erzeugt werden.
Abzug eines Betrages X von der nächsten Kursbuchung: RabattkartenEigenschaften, Einzelstunden, Anzahl Kurseinheiten = 1, Gültigkeit -> entsprechend wie lange der Tarif in der Akte aktiv sein soll. Im Reiter Rabattkarten einen Rabattbetrag hinterlegen.
Einen festen oder prozentualen Rabatt für einen bestimmten Zeitraum: RabattkartenEigenschaften, Zeitspanne, Anzahl Abo Tage > 1, Anzahl Gültigkeit = solange der Rabatt nutzbar sein soll. z.B. 360 für ein Jahr oder 10000 für nahezu unendlich. Im Reiter Rabattkarten einen Geldwert oder einen Prozentwert hinterlegen.
Individual Rabatt: siehe Punkt 2. Aber es wird z.B. ein fester Rabattbetrag = 1 € definiert und zusätzlich wird der Haken bei "freien Rabattbetrag bei Buchung zulassen" gesetzt. Dadurch wird der Benutzer aufgefordert einen freie Betrag bei der Buchung einzugeben.
Gutschrifts-Tarife
Diese Tarife können in der Buchungszentrale (Festbetrag) ganz normal gebucht werden. Im Hintergrund wird eine wirkliche buchhalterische Gutschrift mit Gutschriftsbeleg angelegt.
Storno-Tarife
Bei der Stornierung wird ein Storno-Tarif zur Auswahl angeboten, Termine werden gestrichen, eine Storno-Rechnung (neues Rechtsgeschäft) wird erstellt.
Ähnlich wie die Rabattkarten kann ein Fixbetrag oder prozentualer Wert als Storno-Tarif angelegt werden. Die Beschriftung ist dabei sehr wichtig - nur so kann der richtige Tarif ausgewählt werden.
Ein Beispiel: Umbuchungstarife für kurzfristige Kurswechsel.
Hinweis: Bitte beachten Sie bei den Storno-Tarifen unbedingt die Programmeinstellungen((Nutze Tarif XXX + Zeiteinstellung ab wann vor XXX tarif nutzbar/gültig + ob alle Zusatzkosten selektiert/nicht selekiert sein sollen)