×
Menü
Index

Neue Kursgrundlage anlegen (Workflow)

[Video-Anleitung vorhanden:

www.handbuch.k3-verwaltung.de/videos

]
 

Die Kursgrundlage (auch Kursart genannt) dient als Vorlage, um Kurse zu erstellen. Die Kurse selbst werden anschließend im Modul "Kursplanung" angelegt.
Sie können beliebig viele Kursgrundlagen anlegen, um alle Kurstypen (z.B. Unterrichtsfächer) die sie verwalten möchten dort abzubilden.
In der Kursgrundlage werden u.a. der Kursname, die Preise, verfügbare Tarife, die Buchungsoptionen sowie Beschreibungstexte und Bilder für die Darstellung auf der Homepage definiert.
Hinweis: Kursleiter, Kurstermine und Kursorte werden nicht in den Kursgrundlagen definiert. Diese werden in der Kursplanung hinterlegt.

Öffnen Sie im Menübereich Administration das Modul Kursgrundlagen.
Klicken sie oben links auf das + Zeichen.
Wenn sie bereits eine Kursgrundlage angelegt haben und diesen als Vorlage verwenden möchten, wählen sie die gewünschte Kursgrundlage aus und verwenden das Symbol "Als Kopie speichern" (rechts nehmen dem +Zeichen).

Hinweis: Diese Seite enthält Workflow-Beschreibung. Es werden nicht alle Eingabefelder im Einzelnen erklärt.
Weitere Informationen zu den einzelnen Eingabefeldern und Optionen finden Sie in diesem Kapitel weiter oben.
 
Kursname, Kurskürzel, Kurskategorie
Geben im Feld "Grundbezeichnung des Kurses" einen Namen für den Kurs ein.
Wählen sie ein Kurskürzel. Die Kursnummer setzt sich im Modul "Kursplanung" nach dem Anlegen eines Kurses aus dem hier gewählten Kurskürzel und einer fortlaufenden Nummerierung zusammen.
Hinweis: Mit den Programmeinstellungen "kurskuerzelLaenge" und "kurstitelLaenge" kann die erlaubte Zeichenlänge für den Kurstitel und das Kurskürzel angepasst werden.
Wenn sie Kategorien für die Kurse angelegt haben, wählen sie eine Kursgruppe aus. (vgl. Editor-CMS: Gruppenverwaltung)
Hinweis: Der Haken bei "Aktiv" ist standardmäßig aktiviert. Wenn dieser nicht gesetzt ist, kann die Kursgrundlage in der Kursplanung nicht gefunden werden.
 
 
Anzahl und Dauer der Kurseinheiten
Legen sie fest, wie viele Kurseinheiten standardmäßig geplant werden. Die Anzahl kann nachträglich in der Kursplanung noch angepasst werden.
Legen sie die Anzahl der Minuten pro Kurseinheit im Feld Kursdauer fest.
 
 
Teilnehmerbegrenzung und Überbuchungsregel
Legen sie fest, ob es eine Teilnehmerbegrenzung geben soll. Die Ckeckbox "Keine Teilnehmerbegrenzung" ist standardmäßig aktiviert.
Wenn sie diese deaktivieren, können sie die maximale Teilnehmerzahl sowie die Überbuchungsregel bestimmen:
> keine Überbuchung: eine Überbuchung ist nicht möglich.
> Kurs überbuchen: Eine Überbuchung ist möglich, es erscheint aber vorher ein Warnhinweis.
Hinweis: Beachten Sie zum Thema Teilnehmerbegrenzung auch das Kapitel Teilnehmer je location.
 
 
Preise definieren
Es sind zwei Berechnungsmodelle vorhanden:
 


Tarif definieren
Wählen sie im Reiter "Tarife und Mitgliedschaften" die Checkbox "Abrechnung durch Kursdaten".
Eine Verknüpfung mit Tarifen für Abonnements oder10er-Karten wäre hier möglich. (vgl. 1.6) Tarife, Mitgliedschaften und Abos)

Zahlungsmethoden
Wählen sie im Register  "Zahlungsmethoden" die Möglichkeiten aus, mit denen ihr Kurs gezahlt werden kann. (vgl. Definition Zahlungsmethoden)
 
Kursbeschreibung (Optional)
Im Register Inhalt und Web finden sie den Button "Beschreibung bearbeiten". (siehe auch: Inhalt und erweiterte Weboptionen)
Die dort hinterlegte Kursbeschreibung kann bei der Anmeldebestätigung im Anschreiben angefügt werden.
Darüber hinaus kann die Kursbeschreibung auf ihrer Homepage verwendet werden.
Hinweis: Wenn sie den k:3-Webshop verwenden und die Kursbeschreibung für das Web benutzen möchten, verwenden sie bitte unbedingt die für die Homepage verwendete Web-Schriftart.
Die Schriftart muss lokal auf ihrem PC installiert sein, damit sie sie im k:3 verwenden können.
 
Speichern
Verwenden sie das Diskettensymbol oben links, um ihre Eintragungen zu speichern. Dies gilt auch für nachträgliche Änderungen im Beschreibungstext.
Hinweis: Wenn sie eine Kursart speichern und diese nicht in der Liste erscheint danach, dann loggen sie sich bitte mit dem Administrator-Konto an und speichern dieselbe Kursart nochmal ab.
Als Administrator wird ihnen dann eine Fehlermeldung angezeigt, die sie unserem Support übermittelten können.