×
Menü
Index

Terminhistorie von Teilnehmern

 
Die Terminhistorie bietet eine Detailansicht aller dem Teilnehmer zugeordneten Kurseinheiten.
Darüber hinaus können Sie ganz genau sehen, welche dieser Kurseinheiten bereits mit dem Teilnehmer abgerechnet wurden.
 
Terminhistorie von Teilnehmern
 
 
1

Ansichten laden

1. Ansichten laden
Wie in vielen Bereichen des k:3 können Sie auch hier Ansichten erstellen, speichern und laden.
Die gespeicherten Ansichten finden Sie in diesem Menüpunkt dann aufgelistet.
 
2

Unterschrift einlesen

2. Unterschrift einlesen
Mit dieser Funktion öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie über ein Touchscreen die Unterschrift des Teilnehmers direkt einlesen können. Somit bestätigt dieser selbst seine Anwesenheit mit der persönlichen Unterschrift.
 
 
3

Termin löschen

3. Termin löschen
Sollte ein Termin zuviel in der Liste sein, kann dieser gelöscht werden. Wichtig hierfür: der Termin darf nicht als anwesend markiert und nicht abgerechnet sein.
Sie benötigen außerdem das Benutzerrecht "Einzeltermin Loeschen In TeilnehmerHistorie" um Termine hier löschen zu können.
 
4

Termin reaktivieren

4. Termin reaktivieren
Sollte ein Termin fehlen, können Sie diesen mit dieser Funktion reaktivieren. In einem neuen Fenster erhalten Sie die hinterlegten Kurstage der Kursplanung aufgelistet, wählen Sie den fehlenden aus und reaktivieren Sie ihn.
 
 
5

Filter-Fenster

5. Filter-Fenster
Da einige Filter so umfangreich sind, dass diese nicht mehr vollständig in der Filterzeite unter den Terminen angezeigt werden können, gibt es hier in der Terminhistorie ein extra Fenster dafür.
Sie arbeiten hier identisch wie in Filtern beschrieben.
 
6

Terminliste des Teilnehmers

In dieser Liste können Sie wie gewohnt suchen, filtern und gruppieren bei Bedarf.6. Terminliste des Teilnehmers
 
7

Termin überarbeiten

7. Termin überarbeiten
Diese Funktion kann Termine, die als abgerechnet markiert sind, wieder inaktiv setzen, so dass eine neue Abrechnung des Termins möglich wird.
Hierzu entfernen Sie den Haken bei "chkAbgerechnet" und leeren Sie das darunter liegende Eingabefeld + speichern "OK".