×
Menü
Index

Neuen Kurs anlegen

In diesem Menübereich können Sie neue Kurse anlegen.
Bitte beachten Sie, dass Inhouse-Kurse in einem separatem Menübereich angelegt werden.
In einem weiteren Kapitel erklären wir den Workflow zum Anlegen eines neues Kurses.
 
Neuen Kurs anlegen
1

Kursgrundlagen

1. Kursgrundlagen
Mit dieser Schaltfläche können Sie spontan zum Modul Kursgrundlagen wechseln, um dort neue Kursarten anzulegen oder vorhandene zu ändern.
2

Standortverwaltung

2. Standortverwaltung
Mit dieser Schaltfläche können Sie spontan zum Modul Kursorte wechseln, um dort neue Kursorte anzulegen oder vorhandene zu ändern.
3

Refresh  Schaltfläche

3. Refresh  Schaltfläche
Aktualisiert die Liste der Kursarten sowie die Kursorte.
Letzere sind erst relevant, wenn der Kursort geändert wird oder beim Anlegen eines Kurses ein neuer Kursort ausgewählt werden soll.
4

Ferien und Feiertage anzeigen

 
4. Ferien und Feiertage anzeigen
Mit dieser Schaltfläche kann die Liste der Ferien- und Feiertage geöffnet werden (siehe unten).
Beim Planen einer Terminserie können Ferien- und Feiertage automatisch übersprungen werden.
Alternativ kann eine Abfrage erfolgen, ob an dem jeweiligen Tag ein Kurstermin tatsächlich geplant werden soll. (Die Checkbox "Alle Ferien bestätigen" muss dafür aktiv sein.)

Wählen Sie per Checkbox die Ferien- und Feiertage aus, die beim Anlegen des Kurses berücksichtigt werden sollen.
Diese Liste muss vorher definiert werden. Auf der Seite  Kursfilter und Sonderfunktionen haben wir die Funktion "Feiertage editieren" beschrieben (Nummer 10).
Die Liste kann beliebig gruppiert werden, damit beim Anlegen eines Kurses alle Feiertage einer Region, eines Bundeslands, oder eines Staats berücksichtigt werden. Es können natürlich auch firmeninterne Termine als "Feiertag" deklariert werden, damit an diesen Tagen keine Kurse geplant werden.
Hinweis: Eine automatische Zuordnung von Kursort zu den Feiertageb der jeweiligen Region ist nicht möglich. Die Auswahl muss stets vorher manuell erfolgen.

Hinweis: Die Auswahl sollte jedes Mal geprüft werden, bevor ein Kurs neu angelegt wird. Standardmäßig bleibt die Auswahl erhalten, die beim Anlegen des letzten Kurses getroffen wurde.
 
Alle Ferien bestätigen (s.o.): Setzen Sie diese Checkbox, damit die Option erhalten bleibt, trotz Anwendung des Feiertagskalender Kurstermine an einzelnen Feiertagen zu planen.
Sie erhalten dann eine Abfrage, ob Sie an dem Feiertag tatsächlich einen Termin planen möchten.
Ist die Checkbox nicht gesetzt, werden alle ausgewählten Feiertage übersprungen.

Kursplanung mit historischen Terminen (s.u.) : Setzen Sie diese Checkbox, wenn Sie Kurstermine in der Vergangenheit anlegen möchten.
Per Standard ist diese Checkbox nicht gesetzt und verhindert, dass versehentlich Termine in der Vergangenheit angelegt werden.
 
 
5

Kurs anlegen

5. Kurs anlegen
Legen Sie mit dieser Schaltfläche eine neuen Kurs an.
Markieren Sie zuvor eine Kursart in der Liste darüber, die als Grundlage dienen soll.
Alternativ können Sie auch per Doppelklick auf die Kursart den Kurs anlegen.
Die weiteren Schritte erklären wir auf der Detailseite Kurs anlegen.
6

Special (Spezieller Ein-Tages-Event)

6. Special (Spezieller Ein-Tages-Event)
Kursarten mit der Markierung "Special" können per Drag & Drop auf den Kurskalender gezogen werden.
Dadurch können Sie ohne den üblichen Kurs-Anlegen-Workflow sehr schnell einen eintägigen Kurs anlegen.
Alle Informationen zu Konfiguration und Anwendung finden Sie auf der Seite Spezieller Ein Tages-Event