×
Menü
Index

Kursabschnitte

Bitte sprechen Sie vor Verwendung dieser Funktion mit dem Support.
Die Definition von Kursabschnitten ermöglicht Ihnen, einen Kurs mit vielen Terminen in der Kursplanung in virtuelle Teil-Kurse aufzuteilen.
Sie können dann die Dokumentablage und die Korrespondenz für jeden Kursabschnitt separat gestalten.

Ein Beispiel: Ihr Kurs hat folgende Aufteilung:
Abschnitt 1: Präsenztreffen an einem Wochenende (FR-SO)
Abschnitt 2: 2 Monate Online-Lernphase mit Zugang zu Lernplattform
Abschnitt 3: Präsenzphase (MO-FR)
Abschnitt 4: Webinar (mit Konferenzplattform zoom)
Abschnitt 5: Präsenzphase FR-SO
Abschnitt 6: Abschlussprüfung (Präsenztag)
 
Die TeilnehmerInnen nehmen nicht immer an allen Kursabschnitten teil. Manche wiederholen zb nur die Abschnitte 4-6 oder nur die Abschlussprüfung.
Für jeden Kursabschnitt soll kurz vor Beginn eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen (zb Zugangsdaten für Lernplattform) versendet werden. Oder ein Kursreminder soll je Abschnitt an die Teilnehmenden versendet werden.

Diese E-Mails | Informationen sollen nur an die Teilnehmenden der jeweiligen Kursabschnitte versendet werden.
Nach Ende der Kursabschnitte werden jeweils Teilnahmebescheinigungen erstellt.
Um das zu ermöglichen, soll die Option bestehen, Teilnehmende in einzelne Kursabschnitte einbuchen zu können.

Praktische Umsetzung:
1) Aktivieren Sie in der Kursart die Checkbox "Nutze Kursabschnitte":
2) Definieren sie die Bezeichnung für die Kursabschnitte, die in der Kursplanung zur Verfügung stehen soll. (s.o.)
3) Speichern sie die Kursart und starten sie den k:3 neu
4) Wechseln sie in die Kursplanung und legen sie einen Kurs an, der nachträglich in Abschnittskurse aufgeteilt werden soll.
Wir bezeichnen diesen Kurs als "Master-Kurs" um ihn von den Abschnittskursen zu unterscheiden.
Hinweis: Der Masterkurs bleibt nach dem Kurssplitt erhalten.
5) Ordnen sie die Kurstermine im Register den Kursabschnitten zu:
 
6) Ändern Sie den Kursstatus auf "Zur Buchung freigegeben"
7) Wechseln Sie in das Register Kursliste und splitten Sie den Kurs.
Im Kontextmenü der Kursliste finden Sie die Option "Selektierten Kurs nach Gruppierungsmarker splitten":
8) Sie finden nun den Masterkurs und die Abschnittskurse in der Kursliste.
In der Spalte Kursnummer wird bei den Abschnittskursen der Abschnittsname ergänzt.
In dem Beispiel hier ist der Kurs "BSP 100001" der Masterkurs, die drei Kurse darüber sind die Abschnittskurse:
 
9) Sie können ab sofort in der Buchungsmaske die Kurse verwenden.

Hinweise:
a) Wenn ein Teilnehmer(TN) in einen Masterkurs gebucht wird, wird er automatisch in die dazugehörigen Abschnittskurse gebucht.
Wenn der TN in einen Abschnittskurs gebucht wird, wird er nicht in den Masterkurs gebucht.
b) Wenn ein TN in einem Masterkurs storniert wird, wird er auch in den Abschnittskursen storniert. In den Abschnittskursen erscheint dann in der TN-Liste in der Spalte Bemerkung dazu.
c) Der Kurs-Status wird nachträglich nicht zwischen Masterkurs und Abschnittskurs synchronisiert.
Setzen Sie am besten den Kursstatus auf "Zur Buchung freigegeben" bevor Sie die Abschnittskurse erstellen.
d) Sobald der letzte Termin eines Abschnittkurses in der Vergangenheit liegt, wird dieser ins Archiv verschoben. Es kann daher sein, dass Sie in der Kursliste nicht alle Abschnittskurse sehen, sofern archivierte Kurse nicht angezeigt werden.