×
Menü
Index

Kurs-Gruppenverwaltung

 
Innerhalb der Gruppenverwaltung haben Sie Zugriff auf alle drei Verwaltungsbereiche für:
 
Die Gruppenverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil des CMS-System zur Darstellung einzelner Inhalte für die Website. Das k:3 Webshop-Modul verfügt somit über sehr umfangreiche Funktionen, die die verschiedensten Inhalte aus verschiedenen Bereichen des k:3 auf Ihrer Website effizient darstellen, ohne ein zusätzliches ContentManagement-System zu benutzen.
 
Kurs-Gruppenverwaltung
1

Gruppenverwaltung öffnen

1. Gruppenverwaltung öffnen
 
Die nachfolgend beschriebenen Funktionen sind in allen drei Gruppenverwaltungs-Bereichen identisch und können jederzeit bearbeitet werden.
Hinweis: Bitte vergessen Sie nicht, wenn Sie Änderungen hier durchgeführt haben, sollten Sie diese für Ihre Website neu laden.
 
 
2

Kursgruppen-Menü

2. Kursgruppen-Menü
Erstellen Sie über dieses Menü eine neue Kursgruppe oder speichern Sie Änderungen. Ebenso können Sie den Gruppeneintrag auch über "löschen" entfernen.
 
3

Textbearbeitung öffnen

3. Textbearbeitung öffnen
Wenn Sie für die Inhalte (Content) textlich  etwas verändern möchten (Schriftart, Schriftgröße ect.) klicken Sie auf diesen Menüpunkt und es wird ein bekanntes Word-Editor-Menü eingeblendet.
 
 
4

bestehende Kursgruppe

4. bestehende Kursgruppe
Sobald eine Kursgruppe angelegt ist, können Sie diese in der Liste per Doppelklick auswählen/laden und bearbeiten. Bitte vergessen Sie nicht zu speichern.
Achtung: Wenn sie den Namen einer bestehenden Kursgruppe ändern, geht die Zuordnung von einer Kursart zur betreffenden Kursgruppe verloren. Sie müssen daher alle betroffonen Kursarten neu zuordnen.
Einzige Ausnahme: Sie machen die Namensänderung rückgängig indem sie den exakt gleichen Namen wieder für die Kursgruppe verwenden.
Dies betrifft auch die "Kursgruppen Details" und "Kurskategorien".
Änderungen des Namens wirken sich ähnlich aus, wie das Anlegen einer neuen Kursgruppe. Achten sie daher auch im CMS-Modul darauf, die "neuen" Kursgruppen richtig zu verknüpfen.
Ansonsten werden ggf Kurse nicht im Web angezeigt oder sie erhalten eine Fehlermeldung auf der Homepage, weil ein Kursgruppe "fehlt".
 
5

Liste Kursgruppen

5. Liste Kursgruppen
Zur Darstellung der Kursgruppen bzw. um innerhalb der Gruppen zu wechseln können Sie auch auf die Datensatz-Navigation zurückgreifen.
 
6

Name der Kursgruppe

6. Name der Kursgruppe
Achtung: Wenn sie den Namen einer bestehenden Kursgruppe ändern, geht die Zuordnung von einer Kursart zur betreffenden Kursgruppe verloren. Sie müssen daher alle betroffonen Kursarten neu zuordnen.
Einzige Ausnahme: Sie machen die Namensänderung rückgängig indem sie den exakt gleichen Namen wieder für die Kursgruppe verwenden.
Dies betrifft auch die "Kursgruppen Details" und "Kurskategorien".
Änderungen des Namens wirken sich ähnlich aus, wie das Anlegen einer neuen Kursgruppe. Achten sie daher auch im CMS-Modul darauf, die "neuen" Kursgruppen richtig zu verknüpfen.
Ansonsten werden ggf Kurse nicht im Web angezeigt oder sie erhalten eine Fehlermeldung auf der Homepage, weil ein Kursgruppe "fehlt".
 
7

Reihenfolge in der Darstellung

7. Reihenfolge in der Darstellung
Die Sortierung wird mit Zahlen ausgedrückt und gibt an, an welcher Position/in welcher Reihenfolge die Kursgruppe in der Websitendarstellung/Menüdarstellung angezeigt wird.
 
8

Bild hinzufügen

8. Bild hinzufügen
Sie können zu jeder Kursgruppe ein Gruppenbild hinterlegen. Klicken Sie hierzu auf "Bild speichern" und es folgt ein Auswahlfenster, in dem Sie das gewünschte Bild anklicken und der Kursgruppe hinzufügen.
Dieses Bild wird dann auf der Website angezeigt, wenn die Daten "im Web aktiv" sind.
9

Header Bild hinzufügen

9. Header Bild hinzufügen
Identisch wie das Gruppenbild, können Sie ein Header-Bild hinterlegen. Klicken Sie hierzu auf "Header Bild speichern" und es folgt ein Auswahlfenster, in dem Sie das gewünschte Bild anklicken und der Kursgruppe hinzufügen.
Dieses Bild wird dann auf der Website angezeigt, wenn die Daten "im Web aktiv" sind.
 
Hinweis: Der Unterschied zwischen einem Header Bild und einem "normalen" Bild liegt in der Verwendung innerhalb der Website. Am einfachsten lässt sich dies anhand des folgenden Beispiels erklären:
10

Meta-Texte, Keywords, Video-Links

und weitere Informationen

10. Meta-Texte, Keywords, Video-Links
und weitere Informationen
 
Hinterlegen Sie in der Kursgruppe zusätzliche Daten für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) bzw. hinterlegen Sie ein Video oder weitere Informationen.
Gerade die Meta-Texte (Meta-Description) sind für das SEO entscheidend und unterstützen das Ranking innerhalb der Suchmaschine.
 
11

Kontrollkästchen "Daten im Web aktiv"

11. Kontrollkästchen "Daten im Web aktiv"
Aktiviren Sie die angelegten Inhalte der Kursgruppe mit einem Haken. Nur so kann das Webshop-Modul die Inhalte anzeigen.
 
12

Formatvorlagen laden und speichern

12. Formatvorlagen laden und speichern
Wie auch im Bereich der Vorlagen können Sie hier Text-Formatvorlagen anlegen und speichern. Bereits gespeicherte Formatvorlagen können geladen und angewendet werden.
  = neue Formatvorlage speichern
  = gespeicherte Formatvorlage anwenden
 
13

Kursgruppen Inhalte

13. Kursgruppen Inhalte
Schreiben Sie hier Ihren Text, der zur Beschreibung der Kursgruppe dienen soll.