×
Menü
Index

Fortbildungsplan konfigurieren


In dem Modul Fortbildungsplan können Sie Kursarten zu einer (oder mehreren) Buchungsgruppe(n)  zusammenfassen, die im Webshop für ausgewählte Zielgruppen buchbar sind.
Die Gruppierung kann optional mit den Merkmalen der Kursteilnehmer verknüpft werden.
Im Webshop wird dann z.B. für die Zielgruppe "Allgemeinmediziner" der Fortbildungsplan "Digitalisierungsprozesse in der Patientenverwaltung" angeboten.
Für die Zielgruppe "Kardiologen" können Kursangebote aus dem Bereich der Herzmedizin gruppiert werden.
Bei Bedarf können die Fortbildungspläne auch als Pflichtfortbildungen definiert werden, damit in einer medizinischen Einrichtung die gesetzlichen Anforderungen für regelmäßige Fortbildungen besser geplant und kontrolliert werden können.

Hinweis: Die hier erstellten Buchungsgruppen sind nur in Verbindung mit einem Webshop nutzbar. Bitte sprechen Sie mit unserem Support für weitere Details.
In der Kursplanung haben Sie ebenfalls die Option, Buchungsgruppen mit geplanten Kursen zu erstellen. Diese können auch innerhalb vom k:3 in der Buchungsmaske angewendet werden.

Öffnen Sie die nachfolgende Maske in den Kursgrundlagen:
 

 
 
Fortbildungsplan konfigurieren
1

Kursliste

In dieser Liste werden alle Kursarten angezeigt, die sie zu einem Fortbildungsplan gruppieren können.
Wie in allen anderen k:3 Tabellen können Sie hier innerhalb der Tabelle suchen, gruppieren und filtern. In der Spaltenauswahl (Kontextmenü) finden Sie noch weitere Einträge.

Markieren Sie eine Zeile und klicken Sie unten auf den Button hinzufügen, um die Kursart im Register "Zugeordnete Kurse" hinzuzufügen.
Hinweis: Wenn Sie eine Kursart markiert haben, können Sie im Haupregister "Kurs - Planzuordnungen (Info)" sehen, ob die Kursart in bestehenden Fortbildungsplänen schon zugeordnet wurde.
2

Pläne und Definitionen

In diesem Register können Sie alle Einstellungen für bestehende und neue Fortbildungspläne festlegen.
Klicken Sie auf den Button "Neu" um einen neuen Fortbildungsplan anzulegen.
Tragen Sie im Feld "Name des Plans" einen aussagekräftigen Namen ein.
Im Bereich detaillierte Beschreibung können Sie Erläuterungen zu dem Fortbildungsplan ergänzen.
Wählen Sie einen Gültigkeitsstart und ein Gültigkeitsende für den Fortbildungsplan.
Reihenfolge Web: Hier können sie die Sortierung der Fortbildungspläne für die Anzeige im Webshop über eine numerische Reihenfolge bestimmten. Sie können hier auch negative Werte (z.B. -5) eintragen.
Aktiv-Checkbox: Setzen sie den Fortbildungsplan unbedingt auf "aktiv" wenn dieser im Web angewendet werden soll.
Checkbox Pflichtfortbildungsplan: Setzen Sie diese Checkbox, damit der Fortbildungsplan zur Planung und Umsetzung von Pflichtfortbildungen verwendet wird.
Bitte sprechen Sie mit unserem Support, um die konkreten Auswirkungen dieser Funktion im Detail zu besprechen.

Register "Zugeordnete Kurse": Hier sehen Sie alle Kursarten, die dem oben ausgewählten Fortbildungsplan zugeordnet wurden.
Im Kontextmenü können Sie einzelne Einträge bei Bedarf wieder entfernen.
Klicken Sie unbedingt auf "Speichern" damit neue Eintragungen und Änderungen erhalten bleiben.
 
Register "Definierte Mitarbeiter Eigenschaften"
Hier können Sie die Mitarbeiter (=Kursteilnehmer), für die der (Pflicht-)Fortbildungsplan angewendet werden soll, näher eingrenzen.
Für eine Fortbildungseinrichtung im medizinischen Bereich kann z.B. der Berufsstatus (Praktikant im PJ, Assistenzarzt, Facharzt, Oberarzt, Pflegekraft etc) und zusätzlich dazu der Fachbereich (z.B. Innere Medizin, Kardiologie) gefiltert werden.
Wenn hier nichts eingetragen wird, ist der Fortbildungsplan für alle Mitarbeiter (=Kursteilnehmer) verfügbar.
Aus dem Adressbuch können dazu fast alle Merkmale übernommen werden, die z.B im Bereich Qualifikation, zusätzliche Qualifikation oder auch in den Kontaktarten definiert wurden.
Bitte fragen Sie unseren Support, wenn hier weitere Fragen zu den Filtermöglichkeiten bestehen.
 
Register "Icon"
Hier können Sie ein Symbolbild für den Fortbildungsplan von ihrer Festplatte laden, das dann im Webshop angezeigt wird.
Öffnen Sie das Kontextmenü, um eine neue Grafik zu laden oder eine bestehende zu entfernen.
Vergessen Sie nicht den Fortbildungsplan zu speichern (länglicher Button ganz unten)
3

Kurs- Planzuordnungen (Info)


In diesem Register können Sie sehen, ob für die aktuell markierte Kursart (Liste links) bereits Verknüpfungen zu Fortbildungsplänen vorhanden sind.