Erweiterte Akte | Fragebögen
Warum gibt es die Erweiterte Akte?
In diesem Bereich besteht die Möglichkeit zusätzliche Informationen zu Personen und Firmen, in strukturierter Form, nämlich als Fragebogen, zu hinterlegen.
Der Fragebogen dokumentiert den Stand eines zu betrachtenden Aspektes oder Zustandes bezogen auf einem gegebenen Zeitpunkt.
Technisch wird die Konfiguration der Fragebögen-Vorlagen in dem Modul Administration vorgenommen. Fragebögen können auf alle Adressbuch-Einträge angewendet werden.
Die Datenerfassung über die erweiterte Akte hat folgende Vorteile:
Spezifische Fragebögen:
-
Persönliches, z.B. Vorkenntnisse, Lebensmittelunverträglichkeiten,
-
Allgemeines z.B. Firmengröße, qualifizierende Merkmale oder auch Tätigkeitsprotokolle das für den Adressbuch-Eintrag eine Aktion durchgeführt wurde
-
Qualitätsmanagement - z.B. Beschwerdemanagement
-
Dokumentation von Vertriebstätigkeiten
Es können Veränderungen in der Zeit im Sinne eines Change-Tracking dokumentiert werden. Wenn gewünscht können Auswertungen über Fragebögen erfolgen.
Workflow
Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste der vorhandenen Fragebögen aus (Neue Fragebögen)
Füllen Sie den Fragebogen aus und speichern diesen anschließend.
Unter vorhandene Fragebögen können Sie einen bereits ausgefüllten Fragebogen jederzeit laden und nochmals bearbeiten.
Ausfüllen eines Fragebogens
Ist der Fragebogen von dem Administrator konfiguriert und abgespeichert worden, ist er für alle k:3 Benutzer sichtbar und kann ausgefüllt werden.
Im Seitenmenü "Erweiterte Akte | Fragebögen" finden sich die Fragebögen unter: „Neue Fragebögen“
Wenn es bereits ausgefüllte Fragebögen gibt, dann sind diese unter „vorhandene Fragebögen“ mit Erstelldatum gelistet.
Anwendung des Fragebogens:
Wird der neue Fragebogen per Klick ausgewählt, muss in dem Fenster die Abfrage:
"Möchten Sie einen neuen Fragebogen zum Thema: Fragebogen mit allen Parametern anlegen?" bestätigt werden. Danach kann der Fragebogen ausgefüllt werden:
1. Zeile - der Name wurde, wie konfiguriert, über die Funktion getName bereits automatisch eingefügt:
2. Zeile - Freitext
3. Zeile - Listenauswahl - aus der Liste wird ein Wert, von den drei zur Verfügung stehenden, ausgewählt, hier Eintrag1:
4. Zeile - Mehrfachauswahl können beispielsweise 2 Werte, von dreien, ausgewählt werden:
5. Zeile - in dem Ja/Nein Feld kann beipielsweise "Ja" gewählt werden:
6. Zeile - in das Datumsfeld kann ein beliebiger Wert aus dem Kalender gewählt werden, hier das aktuelle Datum:
7. Zeile - in dem Bewertungsfeld werden beispielsweise 4 von 5 Sternen vergeben.
Der ausgefüllte Fragebogen muss über die Funktion "Speichern" abgespeichert werden und steht dann, mit dem Datum der Bearbeitung versehen, in der Liste der vorhandenen Fragebögen zur Verfügung. Von dort aus kann er erneut aufgerufen und bearbeitet werden:
Um einen neuen Fragebogen dieser Art, zu erzeugen wählen Sie bitte noch einmal den Fragebogen aus der Liste "Neue Fragebögen" und wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte.