C - Projekt Fokus KG 2016 - k:3 Seminar- und Kursverwaltung
Kapitel 2 - Das Adressbuch - Kundenliste und Stammdatenverwaltung
Im Adressbuch verwalten Sie alle Daten zu Firmen und Personen in unterschiedlichen Rollen. Dies können Teilnehmer an Kursen, separate Rechnungsempfänger (sowohl bei Privat- als auch bei Firmenadressen), Kursleiter, Hilfskräfte, Interessenten oder Kontakte, die für Werbezwecke angesprochen werden sollen, sein. Eine Person kann mehrere Rollen gleichzeitig haben.
Die Startmaske des Adressbuchs enthält unterschiedliche Bereiche, die der Darstellung oder Erfassung von Daten dienen.
Kundenliste - Überblick über die vorhandenen Kunden, gruppiert nach Zugehörigkeit zu Firmen und Organisationen (hier anonymisiert). Details hierzu finden Sie unter Kundenliste
Bereich der Erfassung und Speicherung von Grunddaten
Bereich der Optionen - für zusätzliche Informationen. Aufgrund dieser Informationen kann die Zuweisung zu unterschiedlichen Gruppen, im Sinne einer qualifizierenden Gruppierung, erfolgen. Zum Beispiel zu Newslettergruppen, oder zu Kursleitergruppen mit derselben Qualifikation.
4. Bereich Kursbedarf - hier wird der Kursbedarf für die Person, deren Adressbucheintrag betrachtet wird, festgehalten. Mögliche Kursarten werden im Modul Kursgrundlagen definiert. 5. Bereich Weitere Daten - bietet die Möglichkeit zusätzliche Informationen zu speichern um Prozesse die in k3 enthalten sind, möglich zu machen. Hinterlegte Bankdaten beispielsweise, sind Voraussetzung für das SEPA Lastschrift Einzugsverfahren. Informationen die in "Kursleiter | Kurstypen" hinterlegt sind, werden während der Suche nach Kursleitern für eine bestimmte Kursart herangezogen. Der Nace Code dient der Branchenklassifizierung.
6. Bereich der Erfassung und Anzeige weiterer persönlicher Daten wie beispielsweise Adressen, E-Mail Adressen, Telefonnummern, Mitgliedschaften, Berufsbezeichnungen. Es gibt hier auch die Möglichkeit ein Bild hinterlegen oder über WebCam aufnehmen.