×
Menü
Index

Empfängergruppen definieren

 
Empfängergruppen definieren und zuordnen
Wenn Sie verschiedenen Empfängergruppen für den Newsletter anlegen möchten, können sie dies in den Grundlagentexten tun.
Wählen sie dort im Dropdownmenü unten "Tabellenauswahl" den Eintrag Newsletter aus und erstellen sie über die Datensatznavigation beliebig viel Empfängergruppen.
Wichtig: Klicken sie am Ende auf den Button "Übernehmen | Speichern | Verteilen", damit ihre Einträge im System gespeichert werden.
Nach dem Speichern muss der k:3 neu gestartet werden, damit die Datenbank aktualisiert wird!
 


Wechseln Sie nun ins Adressbuch um ihre Kunden den Empfängergruppen zuzuordnen.
Wählen sie einen Kunden aus in dem sie auf den Eintrag klicken. Anschließend wählen sie in dem Dropdownmenü "Newsletter" die Empfängergruppen für den Kunden aus, in dem Sie einen Haken in der jeweiligen Checkbox setzen. Klicken sie danach auf das Diskettensymbol oben links, um die Zuordnungen zu speichern.
 
 
Wenn sie mehrere Empfänger gleichzeitig einer Gruppe zuordnen möchten, halten die Strg-Taste gedrückt um mehrere Empfänger auszuwählen.
Über das Kontextmenü (rechte Maustaste auf einen der Kontakte) wählen Sie dann innerhalb des Menüs "Optionen Veränderungen" die Option "Newsletter hinzufügen"
 
 
In dem folgenden Auswahlfenster können sie für alle zuvor markierten Kontakte die gewünschten Newsletter (Empfängergruppen) auswählen.
Markieren dazu erst den Eintrag und setzen Sie dann eine Haken daneben. Bestätigen sie abschließend mit dem Button "Auswahl für alle übernehmen".
Hinweis: Sie können in diesem Fenster auch weitere Empfängergruppen hinzufügen ("Neuen Begriff eintragen") - statt in den Grundlagentexten.
Bestätigen sie die neue Empfängergruppe mit dem Button "neuen Eintrag speichern".
Damit andere Nutzer des k:3 die neue Empfängergruppe ebenfalls verwenden können, müssen diese ihren k:3 neu starten.