ACHTUNG: das Startdatum wird erst abgefragt, wenn der Kurs den Status "begonnen" hat.
In diesem Fenster gibt es mehrere wichtige Felder:
a) Kontrollkästchen "Daten ab heute anzeigen": dies ist immer aktiviert. Deaktivieren Sie es um einen Termin in der Vergangenheit auszuwählen
b) Die Felder der Termine sind entweder rot oder grün. Dies hat den Hintergrund, dass in einigen Konfigurationen des k:3 dies schon zur Anzeige der Kursauslastung gedacht ist und somit der Mitarbeiter eine optische Information erhält, wann wieder Plätze (in grün gekennzeichnet) in diesem Kurs frei werden. Wenn diese Konfiguration nicht genutzt wird, sind die Termine rot.
Per Doppelklick auf den gewünschten Termin oder per Klick auf den Termin und weiter mit "Übernehmen" gelangen Sie ins nächste Fenster.
Tarif, Preiskategorien ggf. Rabatte zur Buchung definieren
Dies ist ein wichtiges Fenster, über gehen Sie es nicht so schnell... wir erklären Ihnen nun Schritt für Schritt welcher Bereich was aussagt.
1) verfügbarer Tarif muss aktiviert (Haken gesetzt) sein, fehlt dieser Haken oder gibt es mehrere Auswahlmöglichkeiten wählen Sie den korrekten Tarif aus.
2) sollte kein Tarif im Bereich "Verfügbare Tarife" sein, verknüpfen Sie einen aus diesem Fenster. Hierzu wählen Sie einen gelisteten Tarif per Doppelklick aus. Danach sollte er im Bereich "Verfügbare Tarife" erscheinen.
3) In den Basisdaten ist noch einmal der Starttermin hinterlegt und Sie können für Statistikzwecke die Kontaktart angeben. Des Weiteren können Sie schon hier einen Buchungsvermerk eintragen.
4) Übersicht des Kurspreises - bei Kursbuchungen mit Vertragsverknüpfungen können hier keine eindeutigen Berechnungen im Vorfeld ausgegeben werden.
Um eine Bestätigung der Kursbuchung zu versenden, klicken Sie auf das Stift-Symbol.
Es öffnet sich (im Hintergrund) das Kommunikationsmodul und die definierte Bestätgungsvorlage wird geladen und versendet.
Hinweis: Wenn sie mehrere E-Mail-Adress-Typen verwenden (z.B. geschäftlich1, geschäftlich2, privat) können sie vor dem Versand über den E-Mail-Adress-Selektor die Adresse wählen, an die sie die Anmeldebestätigung versenden möchten. Diese Funktion muss zuvor eingerichtet werden. Siehe Kapitel E-Mail-Adress-Selektor