Reiter: Replikationseinträge zurücksetzen
In diesem Reiter können sie
1) Datensätze manuell für den Webreplikator freigeben, damit diese erneut übertragen werden
2) Datenbank-Tabellen aus dem Bereich Änderungs-Historie (Modifications) löschen, damit auf dem betreffenden Server mehr Speicherplatz zur Verfügung steht.
Datensätze manuell für den Webreplikator freigeben
Diese Funktion ist für sie relevant, wenn
- sie einen Webshop (Online-Buchungsmaske für ihre Kurse) haben und
- die Anwendung "Webreplikator" bei ihnen installiert und aktiv ist.
- Datensätze über den Webreplikator ein zweites Mal übertragen werden müssen.
Der Webreplikator ist für die Kommunikation zwischen der Bürodatenbank und der Webdatenbank zuständig:
Bürodatenbank: Der k:3 speichert alle Daten in einer MySQL-Datenbank. Diese kann unabhängig vom eigentlichen Programm lokal auf dem eigenen PC oder auf einem Server liegen.
Webdatenbank: Sobald ein Webshop installiert wird, kommt eine zweite MySQL-Datenbank dazu, die nur für die Daten der Homepage bzw der Buchungsmaske zuständig ist. Diese Datenbank liegt auf dem Webserver.
Alle Datensätze (z.B. Postadresse, Mailadresse, Neue Kursbuchungen), die mit dem Webreplikator übertragen werden sollen, werden anhand des Replikationsstatus identifiziert:
Neu, Verändert, Gelöscht
Sobald ein Datensatz neu angelegt, verändert oder gelöscht wurde, wird die Information auf die jeweils andere Datenbank übertragen.
In einzelnen Fällen kann es vorkommen, dass Datensätze an die Webdatenbank erneut übermittelt werden müssen.
Dazu wird der Replikationsstatus manuell auf den Wert "neu" gesetzt.
Um diese Funktion anzutriggern Wählen sie im Reiter "Replikationseinträge zurücksetzen" im oberen Bereich folgende drei Werte:
Daten-Auswahl = "tblOrders" (betroffene Datenbank-Tabelle, z.B. Orders = Bestellungen)
Status-Auswahl = neu (Der Replikationsstatus von den Datensätzen wird auf "neu" gesetzt")
Ab Datum = 01.01.2020 (Wählen sie ein Datum in der Vergangenheit, ab dem rückwirkend die Datensätze erneut übertragen werden sollen. z.B. 28 Tage)
Klicken sie nun auf den Button "Ausführen"
Hinweis: Der Webreplikator überträgt die betreffenden Einträge nicht sofort ins Web sondern im regulären Ablauf gemeinsam mit den anderen Einträgen. Je nach Warteschlange kann dies also genauso lange dauern wie sonst bei neuen Einträgen.
Menübereich "Modifications"
Der k:3 speichert an vielen Stellen die Änderungsverläufe von Datensätzen, damit Änderungen nachträglich besser nachvollzogen werden können.
Diese Änderungsverläufe werden in der Bürodatenbank (siehe oben) gespeichert und können in Sonderfällen viel Speicherplatz in Anspruch nehmen.
Um im Akutfall Speicherplatz freizugeben, können Änderungsverläufe aus vordefinierten k:3-Bereichen (Datenbank-Tabellen) gelöscht werden.
Wählen sie dazu im Bereich "Modifications" folgende drei Werte:
Daten Auswahl= tblShoppingBasket (Hier wird die gewünschte Datenbanktabelle gewählt z.B. Warenkörbe)
Action Selector=Delete (löscht Änderungsverläufe in den betroffenen Datensätze der oben gewählten Datenbanktabelle)
Modificationsdatum= 01.01.2020 (löscht alle Änderungsverläufe rückwirkend bis zum gewählten Datum, hier zum 01.01.2020)