C - Projekt Fokus KG 2016 - k:3 Seminar- und Kursverwaltung
Konfiguration der Grundlagentexte
Die Grundlagentexte erreichen Sie über: Administration -> Grundlagentexte.
welche Anreden benötigen Sie für Ihre Kontaktdaten? Mit der Anrede werden ebenfalls die Briefanrede und das Geschlecht definiert und im k:3 hinterlegt
welche Kontaktmöglichkeiten möchten Sie speichern? Bitte beachten Sie, dass in den Programmeinstellungen mit dem ContactDetailMapper auch Eingabefunktionen definiert werden können.
welche Beziehung/Relation haben die Kontakte zueinander (Familieneinträge, Unternehmenseinträge)?
gibt es verschiedene Berufsgruppen oder andere qualifizierende Eigenschaften (Adressqualifizierung), die Sie hinterlegen möchten?
legen Sie verschiedene Adressarten an z.B. Hauptadresse (ist gleichzeitig die Rechnungsadresse), Lieferadresse, Adresse eines Betreuers usw.
über welche Wege hat sich der Kunde angemeldet z.B. per Telefon, per E-Mail, Webshop-Anmeldung?
definieren Sie die möglichen Zahlungsmethoden -> obosolet bitte nutzen Sie die Programmeinstellungen
definieren Sie die möglichen Zahlungstermine
definieren Sie die möglichen Steuersätze (wird auch in den Programmeinstellungen noch einmal definiert)
definieren Sie Kündigungsgründe, diese können später als statistischen Werte abgerufen werden.
definieren Sie Zielgruppen z.B. Einsteiger, Fortgeschrittene, Profis usw.
definieren Sie Abwesenheitsgründe des Kunden
definieren Sie Kursstreichungsgründe, diese können später ebenfalls als statistische Werte abgerufen werden.
definieren Sie Newsletter-Verteilerkreise
definieren Sie verschiedene Kursgruppen z.B. Mutter-Kind-Kurse, Wellnesskurse usw.
definieren Sie Qualifikationen Ihrer Kursleiter und Qualifikations-Zusätze
Auswahl der Grundlagentexte
Hier können Sie den Bereich auswählen in dem Sie die Grundlagentexte konfigurieren möchten. Hier ist die Tabelle "Relation", also die Liste aller Beziehungstypen ausgewählt, in die nun weitere Texte eingetragen werden können. Der aktuelle Inhalt ist unter Punkt 2 zu sehen.
Werte der Liste "Relationen" - sie werden beispielsweise im Bereich der Grunddaten in dem Feld "Beziehungen", oder im Bereich "Weitere Daten" -> Weitere Beziehungen" verwendet.