×
Menü
Index
  • Kapitel 25 - Verbrauchseinheiten Konfiguration

Kapitel 25 - Verbrauchseinheiten Konfiguration

 
Mit den Verbrauchseinheiten können Sie beispielsweise die  Anzahl der Stunden, die ein Teilnehmer verbrauchen darf (oder muss), einrichten und verwalten. Ebenfalls ist die Nutzung zur reinen Zählung von Fortbildungspunkten oder UEs bei Besuch von Angeboten möglich.
Anwendungsbeispiele sind
 
 
Es ist auch möglich die Daten in einem Report zu exportieren (auch mit der Auswahl mehrerer Personen) - Dies finden Sie im Kontextmenü des Adressbuches unter: Export - Import -> Stundenreport
 
Um die Verbrauchseinheiten pro Kunde anlegen und verwalten zu können, muss die Funktion in den Programmeinstellungen ( > Buchungsmaske > nutzeCourseUnitCounterOnBookingForm > true) aktiviert werden.
 
Wichtig: Speichern Sie Ihre Daten wie folgt:
Klicken Sie auf einen beliebigen anderen Eintrag in den Programmeinstellungen.
Anschließend klicken Sie auf "Programmeinstellungen Speichern" und auf "Eigenschaften in DB laden".
Starten Sie anschließend den k:3 neu.
 
Die Konfiguration der Punkte bei den Angeboten:
Wechseln Sie nun in die Kursgrundlagen, um jedem Kurs eine "Punktzahl" zuzuordnen (abweichende Unterrichtseinheiten). Wenn Sie auf das "..." Symbol am Ende des Textfeldes klicken, können Sie Punkte je Unterrichtseinheit hinterlegen. Dies ist praktisch, wenn Sie ein Wochenendseminar haben, das am Freitag 2 Punkte und am Samstag 8 Punkte wert ist. Es werden soviele Eingabefelder bereitgestellt, wie Sie unter "geplante Anzahl Kurseinheiten" hinterlegt haben. (25 Tage -> 25 Eingaben verschiedener Punkte pro Tag)
 
In der Teilnehmermatrix kann die tatsächliche Teilnahme später auch dokumentiert werden. dafür kann ein Schieberegler pro Tag eingeblendet werden, der über die Anzahl UE verfügt in der Einstellung.

Vergessen Sie nicht die Änderung bei jedem Kurs zu speichern (Diskettensymbol).
 
 
 
Öffnen Sie das Adressbuch. Im Kontextmenü aller Kundeneinträge finden Sie nun die Option "Verbrauchseinheiten bearbeiten":
 
 
 
Es öffnet sich der Editor für die Verbrauchseinheiten:
 
In der Datensatznavigation unten können Sie über das + Zeichen neue Einträge erstellen.
 
Im aktuellen Beispiel (Schüler von Integrationskursen) wird das Unterrichtsguthaben vom BAMF als "initialValue" eingetragen. Von diesem Anfangswert werden die Punkte nach und nach abgezogen. Bei der Buchung sehen Sie, welche "Restguthaben" noch vorhanden sind.

Bei jeder Kursbuchung werden die bei den Kursgrundlagen eingetragenen Punkte automatisch hinzugefügt (Add) und bei einer evtl. Stornierung wieder abgezogen (Subtract).
 
Wenn der Kunde (Schüler) bereits in einer anderen Einrichtung Verbrauchseinheiten verbraucht oder Punkte erlangt hat,  kann dies hier als FUE-Wert (Fremd-Unterrichts-Einheiten) eingetragen werden.
 
 
Sie können die Benamsung nach Ihren Wünschen vornehmen:
Die Einträge im Dropdown-Menü (zusatz Info, Selector, Bemerkung...) werden in den Programmeinstellungen eingetragen:
zusatzInfo: KurseinheitenZählerBemerkungVordefinierteWerte
Bemerkungen: KurseinheitenZählerInfoVordefinierteWerte
 
 
Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern (Speichern-Button unten).
 
Mit dem Diskettensymbol oben können Sie die aktuelle Ansicht der Tabelle speichern. Diese können Sie über das Listen-Symbol links daneben bei Bedarf wieder laden.
Mit dem Halbkreis-Pfeil-Symbol rechts können Sie die aktuelle Liste exportieren.
 
Diese Methode läßt sich auch unabhängig von Punkten nutzen, um z.b. Fremdkurse im System zu dokumentieren. Bei der Übernahme aus Fremdsystemen nutzen wir diese Darstellung gerne um entsprechende Daten zu archivieren. Der oben erwähnte Export bringt hier keine Ergebnisse, weil in der Regel die UEs fehlen.