C - Projekt Fokus KG 2016 - k:3 Seminar- und Kursverwaltung
Ferien und Feiertage definieren
Wenn Sie für den Stundenplan Ferien und Feiertage automatisch berücksichtigen wollen, müssen diese zuvor definiert werden.
Klicken Sie im Reiter "Tools" links auf "Ferien und Feiertage editieren".
Im nachfolgenden Dialog können Sie die einzelnen Feiertage und Ferientage definieren.
Wählen Se zunächst einen Gruppierungsnamen. Sie können z.B. pro Bundesland eine Gruppe erstellen oder für die verschiedenen Ferientypen (Sommerferien, Herbstferien, Betriebsferien...).
Sobald Sie einen Gruppierungsnamen angelegt haben, kann dieser beim nächsten Mal in der Dropdown-Liste ausgewählt werden.
In der nächsten Zeile können Sie den Termin/Ferientag benennen.
Wählen Sie als nächstes den Zeitraum für die Ferientage und klicken Sie auf "Hinzufügen".
Für weitere Ferienzeiten beginnen Sie wieder wie oben beschrieben.
Wenn Sie einzelne Ferientermine löschen wollen, setzen Sie links neben dem Termin einen Haken und klicken Sie anschließend auf das "-" (Minus) Zeichen in der Datensatz-Navigation.
Wichtig: Klicken Sie abschließend auf "Speichern und Verteilen", um Ihre Ferienzeiten abzuspeichern. Die angelegten Termine werden erst nach einem Neustart des k:3 einsetzbar! Dies gilt im besonderen auch für die Computer der Kollegen!