×
Menü
Index

Sonstige Einstellungen

 
AbrechnungInWaehrung
Geben Sie an in welcher Währung Ihr Unternehmen abrechnet. Dies hat vorallem Einfluss auf die Erstellung des ESR Codes, da die Währungsangabe mitcodiert wird.
BankeinzugEinmalzahlungTageImVorraus
Auf wieviele Tage im Vorraus - vor Kurs oder Tarif Start - soll die Abbuchung oder Rechnungserstellungstermin terminiert werden
 
Der Eintrag des Wertes 0 setzt den Buchungstermin (heutiges Datum) ein und hat dieselbe Wirkung, wie Fälligkeit sofort
BasisOeffnungszeitenDerLocation
Wie sollen die Räume in den Grundlagen der Kursorte angelegt werden?
BescheinigungswesenAbwertungsverhalten
Mit dieser Option steuern Sie, ob Bescheinigungen immer für alle geplanten Kurstage oder nur für die bisher stattgefundenen Kurseinheiten ausgestellt werden können
BuchhaltungVerhaltenBeiAnnullierung
Nicht mehr verfügbar.
BuchungNutzeSpezialRabatte
Aktiviert die in der Liste enthaltenen Rabattmethoden in der Kursbuchungsmaske
BuchungsmaskeTeilnehmerLadeverhaltenBeiBegonnenenKursen
Hiermit bestimmen Sie wie das Ladeverhalten der Teilnehmerliste bei begonnenen Kurs ist.
DerTextVorGutschrift
Derzeit nicht verwendet, da im ESR Verfahren nur Ziffern vorkommen dürfen
eigeneEmailCC
Hinterlegen Sie hier eine E-Mail-Adresse auf die jede versendete E-Mail aus dem k:3 in Kopie versendet wird.
FaelligkeitSofort
Überschreibt die Anzahl der Tage, die der Bankeinzug im vorraus terimiert werden soll und nutzt das Buchungsdatum, um den Betrag für die DTA Datei einzutragen
ImageSizeWebCamCapturePreSelectHeight
Geben Sie hier die max. Höhe in Pixel ein, die ein Foto für eine Mitgliedskarte haben darf. Beim Fotografieren wird Ihnen bei der Aufnahme ein Rahmen angezeigt.
ImageSizeWebCamCapturePreSelectWidth
Geben Sie hier die max. Breite in Pixel ein, die ein Foto für eine Mitgliedskarte haben darf. Beim Fotografieren wird Ihnen bei der Aufnahme ein Rahmen angezeigt
KursAnzeigeBeendenNachTagen
Bestimmt die Anzahl Tage, nach denen ein Kurs im Status auf beendet gesetzt wird, wenn dieser vorbei ist. Damit steuern Sie ebenfalls die generelle Nachbereitung von Teilnehmerlisten.
kursBuchungDoppelKlickverhaltenAdressbuch
Richten Sie hier ein, ob Sie über einen Doppelklick auf die Adresse ins Adressbuch gelangen oder ob sich innerhalb des Fensters nur die Kurz-Info (Adresse + Kontaktdetails) eingeblendet wird.
KursplanungAnzeigeDerLocation
Definieren Sie, ob in der Kursplanung der Standort mit oder ohne Raumangabe angezeigt werden soll
MitGeburtstagslisteStarten
Wenn Sie keinen Geburtstag Ihrer Kunden vergessen möchten, dann schalten Sie diese Funktion an und der k:3 wird beim Start die Geburtstagsliste einblenden
NonProfitOrganisation
Bestimmt, dass keine Rechnungen erstellt werden wenn Sie "nutzeNonProfitOrganisation" einrichten
NutzeAutomatischeWebStatusUeberarbeitungBeiProgrammstart
Mit dieser Option können Kurse, die auf beendet gesetzt werden automatisch im Web aktualisiert werden, so dass diese nicht mehr angezeigt werden.
nutzeDruckerauswahl
Eine Einstellung, mit der Sie Ihren individuellen Drucker festlegen können.
NutzeFestBetragRabatt
Hiermit steuern Sie, ob Sie Rabatte in festen Beträgen nutzen möchten oder lieber prozentuale Rabatte verwenden. Dies betrifft die nativen Rabatte, die unter Grundlagen - Relationen und Grundlagen - Berufsgruppen eingerichtet werden.
nutzeGeoCodierungBeiAllenAdressDaten
Mit dieser Option klnnen sie die Geocodierung aktivieren. Dabei wird die Adresse an einen Internetservice übergeben, um die Längen- und Breitengrade in der Datenbank für einen schnelleren Zugriff zu hinterlegen.
nutzeGeoDatenAktualisierungBeimStart
Definieren Sie mit dieser Funktion, ob die hinterlegten Geo-Daten (Karte anzeigen) beim Start regelmäßig aktualisiert werden sollen. Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen, aktualisieren sich die Karten bei der manuellen Befehlsaktivierung z.B. in der Buchungsmaske.
NutzeKursleiterKollisionspruefung
Überprüft während des Planungsprozesses, ob der gewünschte Kursleiter auch zur Verfügung steht oder ob dieser mehrfach mit Warnhinweis gebucht werden darf.
RechnungsEmpfaengerWahlBeiUebergeordnetemEintrag
Mit dieser Option können sie steuern, ob in der Buchungsmaske bei der Buchung nachgefragt wird, wer der Rechnungsempfänger sein soll bei untergeordneten Einträgen
Replikationsmodus
Nutzen Sie den Replikationsmodus nur, wenn Sie Ihre k:3 Webanbindung auf einem anderen Server haben. Nutzen Sie den Service zur Dokumenatation der Datenveränderungen
showRoomOrRoomWithCityInSchedulerPrint
Eine Einstellung, mit der Sie bei bspw. Terminen im Kalender die Gebäude - bzw. Raumangabe aktivieren bzw. deaktiveren können
TeilnehmerlistenAbGewaehltemDatumErstellen
Hiermit stellen Sie das Startdatum ein mit dem die Teilnehmerlisten für den Druck beginnen sollen
TeilnehmerlistenAssitentenInDerListe
Hiermit steuern Sie, ob die Assistenten eines Kurses in der selben Liste auftauchen, wie die Teilnehmer
TeilnehmerlistenMitGlobalenWartelistenEintraegenAnzeigen
Zeigt Ihnen auch die globalen Wartelisteneinträge zu einem ausgewählten Kurs, den Wartelisteneintrag kann man im Kontext-Menü "in Teilnehmer wandeln" direkt in den Kurs einbuchen.
TeilnehmerListenSortierung
Definieren Sie ob die TN-Listen nach gewissen Sortierungsmerkmalen angezeigt werden: Buchungsnr., alphabetisch, relational (Familienbezug) oder benutzerindividuell (Listeneditor)
TextVorRechnungsnummer
Funktion aktuell nicht aktiv.
UpdateIntervallMultiUser
Setzen Sie in der Mehrbenutzerumgebung diese Variable, damit die Datenbasis an jedem Client regelmäßig aktualisiert wird
useEmailValidationCheckOnStartup
Mit dieser Option können Sie steuern, ob beim Programmstart invalide email Adressen angezeigt werden sollen.
VerlaengerungsAnzeigeBeiProgrammStart
Steuert den Start der Vertragsverlängerungsmaske bei Programmstart. Wählen Sie eine passende Option nach Ihren Bedürfnissen
VersandRegelDateiAnhaengeAusKursPool
Mit dieser Regel steuern Sie, bei welchen Dokumenten die Anhänge aus den Kursgrundlagen versandt werden sollen
VertragsVerlaengerungAutomatischeCashAbwicklung
Funktion aktuell nicht aktiv
VertragsVerlaengerungDatenauswahl
Wenn Tarife automatisch verlängert werden: Auf welcher Grundlage sollen die neuen Preise kalkuliert sein?
VertragsVerlaengerungVerlaengerungsoption
Mit dieser Option bestimmen Sie, ob ein Vertrag verlängert werden soll - dadurch wird ein weitere Cashbuchung zu diesem Vertrag erzeugt. Oder soll der Vertrag neu angelegt werden , mit neuer Vertragnummer. Bitte beachten Sie dass bei Zugangskontrollsystemen neue Verträge zu neuen ID Cards führen.
WartelistenOption
Funktion aktuell nicht aktiv.