×
Menü
Index

Agenda Editor verwenden

 
Agenda Editor verwenden
1

Kursstunde festlegen

1. Kursstunde festlegen
Hier können Sie den Zeitblock einer Unterrichtseinheit zuordnen. Bei einer Fortbildung kann dies z.B. auch den Seminartag bezeichnen.
2

Startzeit

2. Startzeit
Sie können den Tag in verschiedene Blöcke (Zeitfenster) einteilen (vgl. Nr. 7). Geben Sie hier die Startzeit für den geöffneten Block ein.
3

Endzeit festlegen

3. Endzeit festlegen
Geben Sie hier die Endzeit für den geöffneten Block ein. (optional)
4

Pausenzeit

4. Pausenzeit
Markieren sie den aktuellen Block als Pause, falls Sie eine Pausenzeit einplanen.
5

Textfeld

5. Textfeld
Hier können Sie eine Beschreibung für den Block hinterlegen.
6

Anlegen, Speichern, Löschen

6. Anlegen, Speichern, Löschen
Mit dem + Button erzeugen Sie einen neuen Zeitblock.
Hinweis: Sie müssen den zuvor erstellten Zeitblock speihern, bevor Sie einen neuen anlegen!
Klicken Sie auf das Diskettensymbol um ihre Eingaben zu speichern. Der Zeitblock erscheint dann in der Übersicht unten drunter.
Hinweis: Das abgebildete Diskettensymbol speichert ihren Zeitblock im System. Wenn Sie die Speichern-Funktion aus dem Word-Editor oben verwenden,
wird eine Kopie ihres Dokuments auf dem PC gespeichert.
Wenn Sie ihre Eingaben verwerfen wollen oder einen vorhanden Zeitblock löschen wollen, klicken Sie auf das Tonnen-Symbol.
7

Übersicht Zeitblöcke

7. Übersicht Zeitblöcke
In dieser Liste erscheinen alle von ihnen gespeicherten Zeitblöcke.
Mit einem Doppelklick auf den Zeitblock können Sie diesen bearbeiten oder löschen.